6. Tanzbiennale Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.02.2025
Unter dem Motto „United By Dance“ findet vom 1. bis 9.2. die sechste Ausgabe der „Tanzbiennale Heidelberg“ statt.
An neun Tagen im Februar präsentiert die Tanzallianz in Heidelberg Tanz auf höchstem Niveau. Den Startschuss gibt die Premiere des diesjährigen Jugendtanzprojekts „Touch Taff“ am Sa, 1.2. um 18 Uhr im Zwinger 1. Mit dem Projekt präsentiert das Festival zum ersten Mal ein inklusives Tanzstück mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung. Offiziell eröffnet wird die „Tanzbiennale“ am selben Abend mit „Mellowing“ von Christos Papadopoulos und dem Dance On Ensemble um 20.30 Uhr in der Hebel-Halle. Das international erfolgreiche Dance On Ensemble wurde 2015 für Tänzer ab 40 Jahren gegründet.
Bei der „Tanzbiennale Heidelberg“ präsentiert es eine puristische Choreografie zu den Themen Gemeinschaft und Zusammenhalt. Im Anschluss an die Eröffnung laden das Unterwegs Theater Heidelberg und das Theater und Orchester Heidelberg zur Eröffnungsparty ins nahe Autohaus CC1 ein. In den darauffolgenden Festivaltagen folgt ein Gastspielprogramm aus aller Welt mit hochkarätigen internationalen Gastspielen wie „Yo florencio“ des spanischen Tänzers Joaquín Collado, „Khôra“ von Astrid Boons aus Belgien oder „Böack Lights“ von Mathilde Monnier, einer Ikone der französischen Danse Contemporaine.
Auf dem Programm stehen insgesamt 15 Gastspiele aus acht Ländern, die die Vielfalt der zeitgenössischen Tanzsprache in die Säle des Theaters und Orchesters Heidelberg sowie die Hebel-Halle und die Heiliggeistkirche bringen. „Das internationale Gastspielprogramm der ,Tanzbiennale Heidelberg‘ 2025 verspricht ein aufregendes Spektrum an Tanzstilen, Generationen und Kulturen vom kraftvollen ,Encantado‘ der brasilianischen Choreografin Lia Rodrigues bis zur Talentschau des renommierten Nederlands Dans Theater 2“, so Iván Peréz, Kurator und Künstlerischer Leiter des Dance Theatre Heidelberg.
Drei Abende stehen für die Tanzvielfalt Baden-Württembergs: Neben der etablierten „Tanzgala Ba-Wü“ zum Festivalabschluss zeigen an zwei weiteren Festivalabenden Choreografen aus dem Bundesland ihre Arbeiten. In zwei Ausgaben der „Ba-Wü-Choreografen 1“ (So, 2.2., Hebel-Halle; Fr, 7.2., Zwinger 1) ist die aus vier unterschiedlichen Choreografien bestehende Auswahl des Kuratorenteams zu sehen. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Partys, Fotoausstellungen, Workshops, Tanzfilmen und einem Tanzbiennale-Café im Foyer des Theaters und Orchesters Heidelberg bildet den Rahmen des Festivals. -rw
1.-9.2., Heidelberg
www.theaterheidelberg.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben