60 Jahre Schwetzinger SWR Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2012
„Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance.“
Das sind die Eckpfeiler des weltweit größten Radio-Festivals für klassische Musik. Die Schwetzinger SWR Festspiele suchen gezielt in der Vergangenheit nach selten bis nie gespielten Werken und kontrastieren diese mit Neuem. Besonders gut veranschaulicht wird dieses Grundprinzip durch die beiden diesjährigen Musiktheaterproduktionen: „Rosamunde“ von Anton Schweitzer wird nach 230 Jahren wieder auf die Bühne gebracht und Enno Poppes Uraufführung „IQ“ gegenübergestellt, einer klugen Oper über Intelligenztestverfahren. Die Koproduktion mit dem Karlsruher ZKM wird am Fr, 27.4., So, 29.4. und Mo, 30.4. jeweils um 20 Uhr im Schwetzinger Rokokotheater aufgeführt.
Zu einer Entdeckungsreise in Amerikas Musikkulturen lädt die Reihe „Pan Americana“ ein: Künstler wie das Emerson String Quartet, Bolero Berlin und Jordi Savall spiegeln den Austausch zwischen der Alten und der Neuen Welt wieder. Gezielte Charakteristiken einzelner Instrumentengruppen sind zusammengefasst unter „Klavierissimo“ (hier gastieren Weltklasse-Pianisten wie Grigory Sokolov und Radu Lupu) oder dem „Cello-Gipfel“ mit Truls Mørk (5.5.), Heinrich Schiff (11.5.) und Mischa Maisky (13.5.); „Schwetzingen Vokal“ hingegen ist Stimmkultur in Reinform.
Spitzenensembles wie das Hilliard Ensemble oder Stile Antico (Foto) wechseln sich ab mit großen Namen aus Oper und Konzert, darunter Vesselina Kasarova (6.5.), Magdalena Kozená (10.6.) und Christoph Prégardien (8.5.). Einen Überblick über die Talente von heute bieten die sonntäglichen Matineen mit jungen internationalen Preisträgern: Zum 60. Geburtstag von Wolfgang Rihm umfasst das Programm immer auch ein Rihm-Werk. Und noch ein Komponist wird gefeiert: Der Pfingstsonntag, 27.5. ist ein rundum familientauglicher „Tag für Mozart“.
Nicht zu unterschlagen sind auch die beliebten Orchesterkonzerte, u.a. mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, und die acht Sonderkonzerte mit Stars der internationalen Musikszene wie Carolin Widmann (9.5.), dem Hagen Quartett (1.5.) oder dem Trio Zimmermann (29.4.). Alle Konzerte und Opern werden live oder aufgezeichnet auf SWR2 zu hören sein, auch das TV ist mit dem SWR, arte und 3sat dabei. -bes
27.4.-16.6., Schloss Schwetzingen und weitere Spielstätten, Tickets Tel.: 07221/30 02 00
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Imusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben