60. Schwetzinger SWR Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.05.2012
Etwas detektivische Arbeit gehört für die Programmgestalter des größten Radio-Festivals für klassische Musik dazu.
Stets wird – wie in diesem Jahr mit Anton Schweitzers Oper „Rosamunde“ – nach Werken gesucht, die selten aufgeführt werden oder ganz in Vergessenheit geraten sind; immer gehören die Auftritte vielversprechender junger Talente zum festen Programm, und etliche der Künstler, die früher als „Neulinge“ bei den sonntäglichen Matineen auftraten, sind heute große Berühmtheiten.
2012 präsentieren sich in dieser Reihe das Duo Nicolas Altstaedt, Cello, und José Gallardo, Klavier (20.5.), am 3.6. die Pianistin Yulianna Avdeeva und am 10.6. (je 11 Uhr) Khatia Buniatishvili, ebenfalls am Klavier. Zur Entdeckungsreise durch Amerikas Musikkulturen lädt „PanAmericana“ in zahlreichen Konzerten beispielsweise mit dem Emerson String Quartet (23.5.), dem Gershwin Piano Quartet (9.6.) oder einem Blues- und Folk-Abend mit Eric Bibb und Habib Koité (26.5., 20 Uhr).
„Klavierissimo“ präsentiert Klaviermusik in Reinkultur mit Nikolai Demidenko und den „Bildern einer Ausstellung“ (16.5.), Gregory Sokolov (31.5.), Radu Lupu (1.6.) und András Schiff (5.6.), der Schubert-Sonaten am Hammerflügel spielt. Auf Gesang baut „Schwetzingen Vokal“, teils mit Klavierunterstützung, wie bei Magdalena Kožena am 10.6., 19 Uhr oder bei Schuberts „Winterreise“ am 24.5. mit Bariton Christian Gerhaher, teils mit Stimme allein wie beim zwölfköpfigen englischen Vokalensemble „Stile Antico“, das am 30.5. Messvertonungen im Dom zu Speyer aufführt. Ein weiterer Höhepunkt ist „Ein Tag für Mozart“, der 1763 im Schloss als „Wunderkind“ gastierte und heute im Mittelpunkt eines Konzert- und Rahmenprogramms steht, das für die ganze Familie geeignet ist (27.5. ab 10 Uhr). -bes
bis 16.6., Schloss Schwetzingen und weitere Spielstätten, Ticket-Tel.: 07221/30 02 00
www.schwetzinger-swr-festspiele.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben