7. Internationales Chorfestival Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2024
Traditionell findet der Höhepunkt des „Chorfestivals“, das vom 29.5. bis 2.6. sieben weitere Termine bietet, auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
Sänger und Moderator Marc Marshall präsentiert nicht nur Musik aus Asien, Afrika, Amerika und Europa, sondern auch einen großen Klangkörper mit rund 300 Stimmen der deutschen Chöre, die mit dem Sinfonieorchester an der DHBW Karlsruhe ein echtes Erlebnis versprechen. Auch das neue Werk „Exhale in Colour“ des musikalischen Leiter des Festivals, Matthias Böhringer, kommt zur Aufführung. Die Bangkok Voices lösten bereits 2019 beim Festival Begeisterungsstürme aus. Neben weltlicher und christlicher Chorliteratur darf man sich auch auf Arrangements für traditionelle, thailändische Musik freuen. Die achtköpfige A-cappella-Group Vox aus Mexiko wird zu den besten Chormusikfestivals der Welt eingeladen. Über wunderbare Stimmen verfügt auch der Kammerchor Sophia aus Kiew, der sich Alter Musik widmet.
Die 8.000 Kilometer zwischen Ghana und Südafrika steckt das panafrikanische Männerensemble Umoya Munye mit Chorleiterin Eva Buckman locker weg. Das ambitionierte Projekt schöpft aus dem großen musikalischen Reichtum des Kontinents. Die 20 Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne präsentieren Filmmusik, aber auch Schweizer Volkslieder oder Musicals. Der belgische Frauenchor Aimée Thonon, geleitet von Countertenor Steve Dugardin, mischt die Epochen von der Renaissance bis zu den Beatles. Der Badische Jugend Chor bietet seit 2010 jungen Stimmen eine Chance zum überregionalen Musizieren und verfügt über ein großes Repertoire vom Barock oder Volkslied bis zu Pops und Filmmusik.
Weitere Chöre aus der Region sind der Meisterchor Pro Vocal Münzesheim, die Männerstimmen und Vocalmen Malsch, die Voice Men sowie die Vocal Ladies aus Obergrombach, Silberklang, Männerstimmen sowie Belle Amie aus Ötigheim: Der austragende Verein des Highlightfestivalstages, die Stimmkultur Ötigheim, präsentiert sich dynamisch und modern – mit dem 60-köpfigen Frauenchor Belle Amie. -rw
Sa, 1.6., 19.30 Uhr, Freilichtbühne Ötigheim
www.chorfestival-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben