7. Internationales Chorfestival Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2024
Traditionell findet der Höhepunkt des „Chorfestivals“, das vom 29.5. bis 2.6. sieben weitere Termine bietet, auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim statt.
Sänger und Moderator Marc Marshall präsentiert nicht nur Musik aus Asien, Afrika, Amerika und Europa, sondern auch einen großen Klangkörper mit rund 300 Stimmen der deutschen Chöre, die mit dem Sinfonieorchester an der DHBW Karlsruhe ein echtes Erlebnis versprechen. Auch das neue Werk „Exhale in Colour“ des musikalischen Leiter des Festivals, Matthias Böhringer, kommt zur Aufführung. Die Bangkok Voices lösten bereits 2019 beim Festival Begeisterungsstürme aus. Neben weltlicher und christlicher Chorliteratur darf man sich auch auf Arrangements für traditionelle, thailändische Musik freuen. Die achtköpfige A-cappella-Group Vox aus Mexiko wird zu den besten Chormusikfestivals der Welt eingeladen. Über wunderbare Stimmen verfügt auch der Kammerchor Sophia aus Kiew, der sich Alter Musik widmet.
Die 8.000 Kilometer zwischen Ghana und Südafrika steckt das panafrikanische Männerensemble Umoya Munye mit Chorleiterin Eva Buckman locker weg. Das ambitionierte Projekt schöpft aus dem großen musikalischen Reichtum des Kontinents. Die 20 Herrenstimmen des Boys Choir Lucerne präsentieren Filmmusik, aber auch Schweizer Volkslieder oder Musicals. Der belgische Frauenchor Aimée Thonon, geleitet von Countertenor Steve Dugardin, mischt die Epochen von der Renaissance bis zu den Beatles. Der Badische Jugend Chor bietet seit 2010 jungen Stimmen eine Chance zum überregionalen Musizieren und verfügt über ein großes Repertoire vom Barock oder Volkslied bis zu Pops und Filmmusik.
Weitere Chöre aus der Region sind der Meisterchor Pro Vocal Münzesheim, die Männerstimmen und Vocalmen Malsch, die Voice Men sowie die Vocal Ladies aus Obergrombach, Silberklang, Männerstimmen sowie Belle Amie aus Ötigheim: Der austragende Verein des Highlightfestivalstages, die Stimmkultur Ötigheim, präsentiert sich dynamisch und modern – mit dem 60-köpfigen Frauenchor Belle Amie. -rw
Sa, 1.6., 19.30 Uhr, Freilichtbühne Ötigheim
www.chorfestival-baden.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben