7. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2012
Die siebte Auflage des Festivals zeigt wieder sämtliche Facetten des Figurentheaters.
Für Marotte-Leiter Thomas Hänsel nicht nur „liebgewonnener Höhepunkt für Spieler und Publikum“, sondern auch „Gelegenheit, seine Sehgewohnheiten zu erweitern“. Nach der Eröffnung am Do, 1.3. durch die „Berliner Stadtmusikanten“ rückt der Fokus am Fr, 2.3. nach dem Klassiker „Jim Knopf“ auf unkonventionelle Inszenierungen. Erst geben Studenten der HS Berlin und Stuttgart in experimentellen Versionen von „Romeo und Julia“ und „Schneewittchen“ Einblicke in die Ausbildung eines Figurenspielers.
Höhepunkt ist dann „Gagarin“ vom italienischen Objektkünstler Gyula Molnar, laut Hänsel „einer der besten überhaupt“, der „nur durch Phantasie einen eigenen Kosmos auf der Bühne entstehen lässt“. Am Sa, 3.3. beginnt der dritte Tag mit der musikalischen Kinderbuchadaption „Foxtrott“ und der Marotte-Eigenproduktion „Adieu, Herr Muffin“, bevor der Abend mit Heiki Ikkolas urkomischer Anarcho-Variante von „Der Wolf und die sieben Geißlein“ eine schräge Wendung nimmt und mit dem Marionettenspiel „Der Diener zweier Herren“ ganz traditionell ausklingt.
Der letzte Festivaltag am So, 4.3. steht dann im Zeichen der Kids: Bevor es heißt, „der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“, gibt es mit „Aschenputtel“ waschechtes Papiertheater zu bestaunen. Den Abschluss der Marottinale und noch einmal ein echtes Fest verspricht schließlich „Der Bär auf dem Försterball“. -swi
Do-So, 1.-4.3., Marotte, Karlsruhe
www.marotte-figurentheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben