7. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2012
Die siebte Auflage des Festivals zeigt wieder sämtliche Facetten des Figurentheaters.
Für Marotte-Leiter Thomas Hänsel nicht nur „liebgewonnener Höhepunkt für Spieler und Publikum“, sondern auch „Gelegenheit, seine Sehgewohnheiten zu erweitern“. Nach der Eröffnung am Do, 1.3. durch die „Berliner Stadtmusikanten“ rückt der Fokus am Fr, 2.3. nach dem Klassiker „Jim Knopf“ auf unkonventionelle Inszenierungen. Erst geben Studenten der HS Berlin und Stuttgart in experimentellen Versionen von „Romeo und Julia“ und „Schneewittchen“ Einblicke in die Ausbildung eines Figurenspielers.
Höhepunkt ist dann „Gagarin“ vom italienischen Objektkünstler Gyula Molnar, laut Hänsel „einer der besten überhaupt“, der „nur durch Phantasie einen eigenen Kosmos auf der Bühne entstehen lässt“. Am Sa, 3.3. beginnt der dritte Tag mit der musikalischen Kinderbuchadaption „Foxtrott“ und der Marotte-Eigenproduktion „Adieu, Herr Muffin“, bevor der Abend mit Heiki Ikkolas urkomischer Anarcho-Variante von „Der Wolf und die sieben Geißlein“ eine schräge Wendung nimmt und mit dem Marionettenspiel „Der Diener zweier Herren“ ganz traditionell ausklingt.
Der letzte Festivaltag am So, 4.3. steht dann im Zeichen der Kids: Bevor es heißt, „der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“, gibt es mit „Aschenputtel“ waschechtes Papiertheater zu bestaunen. Den Abschluss der Marottinale und noch einmal ein echtes Fest verspricht schließlich „Der Bär auf dem Försterball“. -swi
Do-So, 1.-4.3., Marotte, Karlsruhe
www.marotte-figurentheater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die SchneeköniginRomeo & Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Jean-Christophe Maillots „Romeo & Julia“ von 1996, einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte, steht im November dreimal auf dem BST-Spielplan.
Weiterlesen … Romeo & JuliaHaus Wahnsinn
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Herzstück des neuen Riwa-Projekts an der HfM ist „Haus Wahnsinn“, ein szenischer Opernabend in zwei Teilen.
Weiterlesen … Haus WahnsinnVenedig im Schnee
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2025
Trotz heftigem Beziehungsstreit leistet Patricia in der Komödienwiederaufnahme „Venedig im Schnee“ (Regie: Holger Metzner) von Gilles Dyrek einer Einladung Folge, beschließt aber, kein Wort von sich zu geben.
Weiterlesen … Venedig im Schnee
Kommentare
Einen Kommentar schreiben