8. Festival für Improvisierte Musik
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.10.2020
Das Forum Freie Musik Karlsruhe (FFMK) setzt die gängigen Regeln beim Musizieren für fünf Tage außer Kraft.
Mit einer Vernissage beginnt das achte „Festival für Improvisierte Musik“: Zu sehen sind Fotografien der 2018 verstorbenen Irmtrud Saarbourg, die die Aktivitäten des FFMK über viele Jahre begleitete. Um 19, 20 und 21 Uhr erklingen die ersten Töne in einem Konzert mit Bildprojektionen. Zwei renommierte Gast-Perkussionisten spielen tags darauf: Der Mannheimer Erwin Ditzner legt ein Soloset und eines mit dem „SBK Konvolut“ hin (Do, 15.10., 19 Uhr), ihm folgt Klaus Eugen Wallmeier aus Freiburg, der sich nach seiner Solosession mit der Karlsruher Combo RRR den leisen Tönen hingibt (20.30 Uhr). Am Freitag weht im „Laubdom“ der Wind des Waldes durch die Orgelfabrik. Das neue FFMK-Projekt für ein zehnköpfiges Ensemble ist vom Gesang der Waldvögel inspiriert (Fr, 16.10., 19 Uhr).
Kinder von vier bis 13 können am Sa, 17.10., die Welt der Geräusche und ungewöhnlichen Instrumente entdecken. Die Ergebnisse des Workshops (14-16 Uhr) tragen sie in einem Familienkonzert um 17 Uhr vor. Weiter geht’s mit der Karlsruher Impro-Institution Raummusik für Saxofone und dem E-Gitarren-Duo Zafer Habasch und Cornelius Veit (19 Uhr), bevor der Pianist Oliver Prechtl sein aktuelles Projekt „Begriffs/wolken“ präsentiert, das sich der Frage annähert: Was wäre, wenn die Musik den Klang verlieren würde?
Die Karlsruher Combo Unfinished Business beschließt den Abend zwischen Jazz, Neuer Musik und Minimalismus (20.30 Uhr). Mit einem regelrechten Impro-Marathon geht das Festival am So, 18.10. zu Ende: Es spielen Resha (Renate Schweizer) & Friends, Klangrot (Sprachmusik) und Melange – Orange (16 Uhr), Open Music, Ela Rosenberger & Jochen Roddewig sowie Unforeseen (18 Uhr) und zuletzt Lebens-Klang (Musik & Video) und Die Eingeschnappten (20 Uhr). Anmeldung zu den Veranstaltungen unter ffmk@web.de. -fd
Mi-So, 14.-18.10., Orgelfabrik, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Lisa Thomas (geb. 1959) ist seit 2005 Künstlerische Leiterin des Altentanztheaters Zartbitter/Festival „Vielfalten“ an der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg; als Tänzerin und Performerin ist sie in Stuttgart festes Mitglied der freien Ensembles Instant PIG/Stuttgart, Multipluralwesen und Different Food Different Entertainment.
Level: Open. Vorerfahrung mit Tanzimprovisation wird vorausgesetzt. Anmeld.: workshop@tanzareal.de bis 12.10. -rw
Joseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben