8. Karlsruher Ballettwoche
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.05.2015
Beim Fußball wird es in aller Öffentlichkeit ausgeübt, im Ballett ist das Aufwärmen ein versteckter Akt.
Doch bei der achten „Karlsruher Ballettwoche“ lüftet sich das Geheimnis ein bisschen – eine begrenzte Zahl an ZuschauerInnen kann den Ensemblemitgliedern vor den Aufführungen beim Warm-up beiwohnen. In fünf Tagen präsentiert das Karlsruher Staatsballett anschließend die Höhepunkte der laufenden Saison, immer einen pro Abend: Peter Wrights „Giselle“ mit den jungen ProtagonistInnen in den Hauptrollen macht den Anfang (Di, 19.5.).
Weiter geht’s mit John Cranko und seiner Ballettkomödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ nach Shakespeare (Mi, 20.5.) und „Dornröschen – Die letzte Zarentochter“ von Youri Vámos mit der Musik von Peter Tschaikowski (Do, 21.5.). Davide Bombanas Kafka-Ballett „Der Prozess“ mit dem Bühnenbild von rosalie steht am Fr, 22.5. auf dem Programm – wie alle Aufführungen um 20 Uhr im Großen Haus.
Dort findet die Ballettwoche am Sa, 23.5. um 19.30 Uhr ihren Höhepunkt in der großen Ballett-Gala, die mit Szenen aus verschiedenen Jahrhunderten der Ballettgeschichte und internationalen Gästen aufwartet. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2025
Ende Mai starten die „Pfingstfestspiele“ in Baden-Baden, die ganz im Zeichen „100 Jahre Pierre Boulez“ stehen.
Weiterlesen … Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2025
100 Jahre Pierre Boulez!
Weiterlesen … Pfingstfestspiele Baden-Baden 2025Klänge der Schöpfung
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2025
Eben feierte der Bachchor sein 120-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Konzertabend.
Weiterlesen … Klänge der SchöpfungPrinzessinnen – (k)ein Märchen
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Was haben uns Märchen heute noch zu sagen?
Weiterlesen … Prinzessinnen – (k)ein MärchenSinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Brahms’ gar nicht trockene „Akademische Festouvertüre“, Rihms „Nähe fern 3“ sowie Mahlers 1. Sinfonie hat der für seine natürliche Lockerheit und seinen sehr kollaborativen Arbeitsstil bekannte amerikanische Dirigent James Gaffigan für die beiden Konzerte mit dem Orchester der HfM ausgewählt.
Weiterlesen … SinfoniekonzertEugen Onegin
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Aus dem Versroman „Eugen Onegin“, mit dem Alexander Puschkin 1833 ein Schlüsselwerk der russischen Literatur veröffentlicht hatte, schuf Tschaikowski einen neuartigen, vom Realismus geprägten Operntypus.
Weiterlesen … Eugen OneginWeiherfeld-Dammerstock Querbeet & Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
„Weiherfeld-Dammerstock Querbeet“ ist eine offene Stadtteilveranstaltung zum Flanieren, Entdecken und Plaudern – mit Flohmärkten, selbstgemachten Leckereien, Einblicken in Gärten, Hinterhöfe, Hobbys, Vereine und Institutionen sowie Aktionen im ganzen Quartier.
Weiterlesen … Weiherfeld-Dammerstock Querbeet & KammerkonzertTanzareal-Workshop mit Emi Miyoshi
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Emi Miyoshi hat als Tänzerin in der Kompanie Pretty Ugly Tanz Koeln unter der Leitung von Amanda Miller gearbeitet.
Weiterlesen … Tanzareal-Workshop mit Emi MiyoshiKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben