8. Karlsruher Theaternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2022
Das Schnupperformat kehrt nach zwei Jahren Pandemiepause zurück.
Mit neun Karlsruher Theatern, die stündlich in 20-minütigen Ausschnitten der aktuellsten Stücke einen Abend lang zeigen, was sie in der neuen Spielzeit zu bieten haben. Zwischen den weiter außerhalb gelegenen Theatern verkehrt ein Shuttlebus, der im Eintrittsbutton ebenso inbegriffen ist wie die KVV-Nutzung.
Als Erstes öffnet das Junge Staatstheater in der Insel, wo drei Inszenierungen auf dem Programm stehen: „Der Räuber Hotzenplotz“, „Peter Pan“ und „Hunting Down Male Gaze“. Um den kleinen Konfirmanden Fritz und dessen konfliktreiche Verwandtschaft dreht sich „Schweig, Bub!“, das in der Waldstadt von Die Käuze gespielt wird. Im Theaterhaus am Mühlburger Tor widmen sich gleich zwei Aufführungen den Werken von Autor Lutz Hübner: Das Sandkorn präsentiert das hochaktuelle „Furor“; ebenfalls aus Hübners Feder ist die Theaterhommage „Gretchen 89 ff“.
Und der Titel des Marotte Figurentheaters „Der Bär auf dem Försterball“ hält exakt, was er verspricht. Auf der Badisch Bühn geht’s im Mundartlustspiel „Oins nach em annere“ um den sitzengelassenen Metzger Herbi; der Tiyatro Dialog lässt den türkischen Geschichtenerzähler Mahmut als letzter seiner Art in „Die heimatlose Wahrheit“ nach seiner Flucht in Deutschland das Glück versuchen und das K2 des Kammertheaters erweckt in „Songs For Nobodies“ mit Susanne Eisenkolbs musikalischem Monolog fünf weibliche Weltstars zum Leben.
Der letzte Vorhang fällt auf dem Campus, wo die Unitheater mit dem Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“, selbstgeschriebenen Sketchen und „King Agrimenes And The Unknown Warrior“ aufwarten. -pat
Sa, 10.9., 17-24 Uhr
www.karlsruher-theaternacht.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben