8. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2013
Das Figurentheaterfestival ist mittlerweile Tradition und ein echter Höhepunkt der hiesigen Theaterlandschaft.
Einmal im Jahr ergibt sich für Marotte-Chef Thomas Hänsel dabei „eine wunderbare Gelegenheit, nach ungewöhnlichen Sachen Ausschau zu halten, die man sonst nicht oft im Programm findet“. Neben einigen der aktuell herausragendsten Inszenierungen und Künstler und den verschiedensten Facetten des Figurenspiels freut sich Hänsel dabei auch „über ungewöhnliche und tiefergehende Themen wie Glück, Glaube oder Gewalt“.
Das Abendprogramm beginnt mit der feierlichen Eröffnung am Do, 28.2., 20 Uhr und geht beim rasanten Objekttheater von „Der große Coup“ mit seinen lebendig werdenden Comicfiguren und Slapstickeinlagen gleich in die Vollen. Am Fr, 1.3. geht es ab 19 Uhr im nachdenklichen „Das Buch von allen Dingen“ mit Margrit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Puppenspiels, um häusliche Gewalt, Glaube und Sinnsuche.
Ab 21 Uhr folgt mit „Jenseits von Gut und Böse“ die skurrile Figurentheater-Adaption der Filmgroteske „Adams Äpfel“, in der ein Neonazi das Resozialisierungsprogramm eines Dorfpfarrers und festgefahrene Ansichten von Gut und Böse durcheinanderwirbelt. „Du schon wieder“ heißt es am Sa, 2.3. um 20.30 Uhr beim Zusammentreffen von Schauspiel und Comic und den Tücken des Zusammenlebens. Zu guter Letzt laden am So, 3.3. ab 20 Uhr „Träume, die auf Reisen führen“ mit Puppenspiel und Liedern zum Zurückblicken ein. Natürlich kommen auch die Kids bei der „Marottinale“ nicht zu kurz.
Das Kinderprogramm beginnt am Fr, 1.3. um 9.30 und 11 Uhr mit der liebevollen Lindgren-Adaption „Tomte Tumetott“. Am Sa, 2.3. beginnt „Pu der Bär“ um 11 Uhr mit dem Honigschlecken, um 14 Uhr folgt das musikalische Mitmachstück „Die chinesische Nachtigall“. Der So, 3.3. beginnt um 11 Uhr mit dem Meermärchen „Kleiner Piet, was nun“, und um 15 Uhr wird mit „Die Mutige Prinzessin Glückslos“ ein ungewöhnliches und mit dem begehrten Ikarus-Preis ausgezeichnetes Papiertheater rund um die Themen Glück und Unglück gezeigt. -swi
28.2.-3.3., Marotte Figurentheater, Kaiserallee 11, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben