8. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2013
Das Figurentheaterfestival ist mittlerweile Tradition und ein echter Höhepunkt der hiesigen Theaterlandschaft.
Einmal im Jahr ergibt sich für Marotte-Chef Thomas Hänsel dabei „eine wunderbare Gelegenheit, nach ungewöhnlichen Sachen Ausschau zu halten, die man sonst nicht oft im Programm findet“. Neben einigen der aktuell herausragendsten Inszenierungen und Künstler und den verschiedensten Facetten des Figurenspiels freut sich Hänsel dabei auch „über ungewöhnliche und tiefergehende Themen wie Glück, Glaube oder Gewalt“.
Das Abendprogramm beginnt mit der feierlichen Eröffnung am Do, 28.2., 20 Uhr und geht beim rasanten Objekttheater von „Der große Coup“ mit seinen lebendig werdenden Comicfiguren und Slapstickeinlagen gleich in die Vollen. Am Fr, 1.3. geht es ab 19 Uhr im nachdenklichen „Das Buch von allen Dingen“ mit Margrit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Puppenspiels, um häusliche Gewalt, Glaube und Sinnsuche.
Ab 21 Uhr folgt mit „Jenseits von Gut und Böse“ die skurrile Figurentheater-Adaption der Filmgroteske „Adams Äpfel“, in der ein Neonazi das Resozialisierungsprogramm eines Dorfpfarrers und festgefahrene Ansichten von Gut und Böse durcheinanderwirbelt. „Du schon wieder“ heißt es am Sa, 2.3. um 20.30 Uhr beim Zusammentreffen von Schauspiel und Comic und den Tücken des Zusammenlebens. Zu guter Letzt laden am So, 3.3. ab 20 Uhr „Träume, die auf Reisen führen“ mit Puppenspiel und Liedern zum Zurückblicken ein. Natürlich kommen auch die Kids bei der „Marottinale“ nicht zu kurz.
Das Kinderprogramm beginnt am Fr, 1.3. um 9.30 und 11 Uhr mit der liebevollen Lindgren-Adaption „Tomte Tumetott“. Am Sa, 2.3. beginnt „Pu der Bär“ um 11 Uhr mit dem Honigschlecken, um 14 Uhr folgt das musikalische Mitmachstück „Die chinesische Nachtigall“. Der So, 3.3. beginnt um 11 Uhr mit dem Meermärchen „Kleiner Piet, was nun“, und um 15 Uhr wird mit „Die Mutige Prinzessin Glückslos“ ein ungewöhnliches und mit dem begehrten Ikarus-Preis ausgezeichnetes Papiertheater rund um die Themen Glück und Unglück gezeigt. -swi
28.2.-3.3., Marotte Figurentheater, Kaiserallee 11, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben