8. Marottinale
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.02.2013
Das Figurentheaterfestival ist mittlerweile Tradition und ein echter Höhepunkt der hiesigen Theaterlandschaft.
Einmal im Jahr ergibt sich für Marotte-Chef Thomas Hänsel dabei „eine wunderbare Gelegenheit, nach ungewöhnlichen Sachen Ausschau zu halten, die man sonst nicht oft im Programm findet“. Neben einigen der aktuell herausragendsten Inszenierungen und Künstler und den verschiedensten Facetten des Figurenspiels freut sich Hänsel dabei auch „über ungewöhnliche und tiefergehende Themen wie Glück, Glaube oder Gewalt“.
Das Abendprogramm beginnt mit der feierlichen Eröffnung am Do, 28.2., 20 Uhr und geht beim rasanten Objekttheater von „Der große Coup“ mit seinen lebendig werdenden Comicfiguren und Slapstickeinlagen gleich in die Vollen. Am Fr, 1.3. geht es ab 19 Uhr im nachdenklichen „Das Buch von allen Dingen“ mit Margrit Gysin, der Grande Dame des Schweizer Puppenspiels, um häusliche Gewalt, Glaube und Sinnsuche.
Ab 21 Uhr folgt mit „Jenseits von Gut und Böse“ die skurrile Figurentheater-Adaption der Filmgroteske „Adams Äpfel“, in der ein Neonazi das Resozialisierungsprogramm eines Dorfpfarrers und festgefahrene Ansichten von Gut und Böse durcheinanderwirbelt. „Du schon wieder“ heißt es am Sa, 2.3. um 20.30 Uhr beim Zusammentreffen von Schauspiel und Comic und den Tücken des Zusammenlebens. Zu guter Letzt laden am So, 3.3. ab 20 Uhr „Träume, die auf Reisen führen“ mit Puppenspiel und Liedern zum Zurückblicken ein. Natürlich kommen auch die Kids bei der „Marottinale“ nicht zu kurz.
Das Kinderprogramm beginnt am Fr, 1.3. um 9.30 und 11 Uhr mit der liebevollen Lindgren-Adaption „Tomte Tumetott“. Am Sa, 2.3. beginnt „Pu der Bär“ um 11 Uhr mit dem Honigschlecken, um 14 Uhr folgt das musikalische Mitmachstück „Die chinesische Nachtigall“. Der So, 3.3. beginnt um 11 Uhr mit dem Meermärchen „Kleiner Piet, was nun“, und um 15 Uhr wird mit „Die Mutige Prinzessin Glückslos“ ein ungewöhnliches und mit dem begehrten Ikarus-Preis ausgezeichnetes Papiertheater rund um die Themen Glück und Unglück gezeigt. -swi
28.2.-3.3., Marotte Figurentheater, Kaiserallee 11, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Ach, leck mich doch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
In der musikalischen „Ladies-Midlife-Talkshow“ von Ingmar Otto singen sich Kate Hall, Dorothea Kriegl (beide bekannt aus dem „Zickenzirkus“) und ihre Gaststars stimmgewaltig den Lebensfrust von der Seele.
Weiterlesen … Ach, leck mich doch!Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die SchneeköniginRomeo & Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Jean-Christophe Maillots „Romeo & Julia“ von 1996, einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte, steht im November dreimal auf dem BST-Spielplan.
Weiterlesen … Romeo & JuliaHaus Wahnsinn
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Herzstück des neuen Riwa-Projekts an der HfM ist „Haus Wahnsinn“, ein szenischer Opernabend in zwei Teilen.
Weiterlesen … Haus Wahnsinn
Kommentare
Einen Kommentar schreiben