8. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Die Konzertsaison schließt tänzerisch und temperamentvoll.
In den glanzvoll orchestrierten Tänzen aus Galanta erinnerte sich Zoltán Kodály 1933 an seine Kindheit im ehemals ungarischen Städtchen Galanta, wo ihn die Musik einer regelmäßig aufspielenden Straßenkapelle begeisterte. „Wenn ich die Struktur, die Syntax meiner Musik betrachte, dann stelle ich fest, dass ihre Grundgestik sehr ungarisch ist, obwohl ich eigentlich ein deutsches Produkt bin“, resümiert wiederum der in Budapest geborene Rihm-Schüler Márton Illés, dessen Konzert für Saxofonquartett und Orchester hier aufgeführt wird.
Von Brahms auf Dvořák aufmerksam gemacht, bat der Verleger Fritz Simrock den bis dato kaum bekannten Komponisten 1877 um eine Sammlung „nationaler Klavierwerke“ nach dem Vorbild von Brahms’ „Ungarischen Tänzen“. Wie erhofft hatten Dvořáks mitreißende „Slawische Tänze“ so viel Erfolg, dass er acht Jahre später einen zweiten Band folgen ließ, alle Tänze orchestrierte und zufrieden konstatierte: „Sie klingen wie der Teufel.“ -rw
So, 29.6., 11 Uhr; Mo, 30.6., 19.30 Uhr, Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben