8. Tempel-Tanzfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2008
Einen äußerst bunten Gesamtevent mit ethnischer, kultureller, musikalischer und thematischer Vielfalt verspricht einmal mehr das „Tanzfestival” im Karlsruher Kulturzentrum Tempel.
Schon beim Auftakt kann man erleben, wie gut indische Musik und Flamenco miteinander harmonieren. Denn die Tänzerin Bettina Castaño aus Sevilla, die für ihre erfolgreichen Experimente mit Flamenco zu Weltmusik bekannt ist, präsentiert ihr neues Programm „Puls Indiens“, bei dem die typischen Gitarrenklänge und Flamencogesang sich mit indischen Perkussionen mischen. Übrigens gespielt von zweien der größten lebenden Meister: Mattanoor Sankarankutty an den Chendas und Alapuzza Karuna Moorthy an der Tavil (Fr, 7.11.).
Die regionale Tanzszene stellt sich zum dritten Mal eine Nacht über mit kurzen Szenen vor: Die Lange Nacht der kurzen Stücke ist bereits Kult (Sa, 8.11.). Sabine Seume und Ensemble sind mit „Seelenvogel“ nach dem großen Erfolg 2007 wieder mit einem von einem Kinderbuch inspirierten neuen Tanztheaterstück für Menschen zwischen 4 und 94 dabei (Sa, 9.11., 17 Uhr). Aus Italien kommt die Kompanie Deja Donne mit dem etwas anderen Stück „Piotr and the Stars of Tut“, das voller spielerisch-tänzerischer Ideen steckt und dazu die typisch italienischen Buffotheater-Elemente kombiniert (Do, 13.11., 20.30 Uhr).
Aber auch klassischer indischer Tanz in wunderschönen farbigen Gewändern verzaubert beim Tanzfestival 2008 das Publikum. Sonia Sabri tanzt auf ihre konzentrierte und doch frische, weltweit hochgelobte Art mit ihrer Company ein „Mosaic“ des nordindischen Kathak-Tanzes (Fr, 14.11.).
An neuen Choreografien haben sich mal wieder die Mitglieder des Kevin O’Day Ballett Mannheim probiert (Sa, 15.11.), und zu guter Letzt heißt es „Bühne frei!“ für die Preisträger des Internationalen Solo-Tanz-Theater-Festivals 2008 in Stuttgart und ihre Choreografien zu oft sphärischer Musik und mit viel sehenswerter tänzerischer Präzision (So, 16.11.). -tav
20 Uhr, Kulturzentrum Tempel, Scenario Halle, Vorverkauf empfohlen
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“British Accent
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Ende des 19. Jh. widmeten sich britische Komponisten mit Hingabe der Beschreibung des Reichtums der hiesigen Folklore, der Schönheit der Landschaften und setzten dies mit britischem Humor musikalisch gewitzt und unterhaltsam um.
Weiterlesen … British AccentBela Rado
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Dissonante Harmonien, ungerade und wechselnde Rhythmen oder ornamental verzierte Solostimmen bilden das Fundament der Chorsätze dieses polyfonen Frauenensembles aus Karlsruhe.
Weiterlesen … Bela RadoGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSjaella
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Für das Galakonzert der Fördergesellschaft wurde das international renommierte Frauenvokalensemble Sjaella gewonnen.
Weiterlesen … SjaellaDie Grenzgänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Im Rahmen der Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 am Oberrhein und im Kraichgau setzt das vierköpfige Bremer Ensemble auf Einladung der Stadt Bruchsal mit Liedern und Lyrik aus der Zeit des Aufruhrs vor 500 Jahren einen besonderen Akzent.
Weiterlesen … Die Grenzgänger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben