9. Grötzinger Kulturmeile
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2019
Die ehemalige Künstlerkolonie wird alle zwei Jahre zur „Kulturmeile“.
Unter dem Motto „Bunt aufgetischt“ verwandeln sich Plätze und Straßen in Grötzingen wieder in eine große Bühnen- und Ausstellungsfläche, auf der Kulturschaffende aus dem Malerdorf und aller Welt, Vereine und andere Institutionen Livemusik, Tanz, Theater, Lyrik, Bildende Kunst und Kunsthandwerk präsentieren. Nach dem Fassanstich spielen auf der Rathausplatz-Bühne u.a. Paule Popstar & The Burning Elephants (17.30 Uhr) und die französische Blues- und Rock-Chanteuse Veronique Gayot (20 Uhr); tags drauf geht’s hier weiter mit den Soulicitors um die auch als Malerin auf der Meile vertretene Elvira Novello (15.30 Uhr) und dem Grötzinger Singer/Songwriter Toni Mogens (19 Uhr).
Weitere Musikbühnen stehen im Raiffeisenhof, im Farrenstall (Tipp: die Hackerei-bekannten Kawenzmänner, Sa, 22.45 Uhr, sowie Orgel Krueger & Bingo Bongo, 23.40 Uhr) und bei den Stammtischkickern vom FC Körble 85, wo u.a. die Rastatter Classic-Rock-Recken Durdle Lee Project (21.30 Uhr) auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausstellungen: Vom Foyer über Saal und Niddaraum bis hinunter in die Tiefgarage, wo z.B. Skulpturales von Pavel Miguel zu sehen ist, wird die Begegnungsstätte bespielt. „Kunstfachwerk N6“ titelt der Freundeskreis Badisches Malerdorf in den noch unfertigen Räumen der zukünftigen Galerie. Zu den weiteren Hotspots zählen Benjamin Bigots Atelier Originelle Maßschuhe im Carré „Petite France“ (Niddastraße/Laubplatz), Heidrun Mal Comes’ Galerie Kuba und das Rathaus, wo die Ortsverwaltung Werke aktueller Grötzinger Künstler zeigt. -pat
Sa+So, 29.+30.6., Karlsruhe-Grötzingen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben