9. Grötzinger Kulturmeile
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2019
Die ehemalige Künstlerkolonie wird alle zwei Jahre zur „Kulturmeile“.
Unter dem Motto „Bunt aufgetischt“ verwandeln sich Plätze und Straßen in Grötzingen wieder in eine große Bühnen- und Ausstellungsfläche, auf der Kulturschaffende aus dem Malerdorf und aller Welt, Vereine und andere Institutionen Livemusik, Tanz, Theater, Lyrik, Bildende Kunst und Kunsthandwerk präsentieren. Nach dem Fassanstich spielen auf der Rathausplatz-Bühne u.a. Paule Popstar & The Burning Elephants (17.30 Uhr) und die französische Blues- und Rock-Chanteuse Veronique Gayot (20 Uhr); tags drauf geht’s hier weiter mit den Soulicitors um die auch als Malerin auf der Meile vertretene Elvira Novello (15.30 Uhr) und dem Grötzinger Singer/Songwriter Toni Mogens (19 Uhr).
Weitere Musikbühnen stehen im Raiffeisenhof, im Farrenstall (Tipp: die Hackerei-bekannten Kawenzmänner, Sa, 22.45 Uhr, sowie Orgel Krueger & Bingo Bongo, 23.40 Uhr) und bei den Stammtischkickern vom FC Körble 85, wo u.a. die Rastatter Classic-Rock-Recken Durdle Lee Project (21.30 Uhr) auftreten. Ein weiterer Schwerpunkt sind Ausstellungen: Vom Foyer über Saal und Niddaraum bis hinunter in die Tiefgarage, wo z.B. Skulpturales von Pavel Miguel zu sehen ist, wird die Begegnungsstätte bespielt. „Kunstfachwerk N6“ titelt der Freundeskreis Badisches Malerdorf in den noch unfertigen Räumen der zukünftigen Galerie. Zu den weiteren Hotspots zählen Benjamin Bigots Atelier Originelle Maßschuhe im Carré „Petite France“ (Niddastraße/Laubplatz), Heidrun Mal Comes’ Galerie Kuba und das Rathaus, wo die Ortsverwaltung Werke aktueller Grötzinger Künstler zeigt. -pat
Sa+So, 29.+30.6., Karlsruhe-Grötzingen
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben