Agatha Island
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.01.2008
Das wohlbekannte Szenario von den zehn Personen, die, isoliert auf einer einsamen Insel, einer nach dem anderen zu Tode kommen, wird diesmal tanzenderweise auf die Bühne gebracht.
In der stimmungsvoll mit Fototapeten und allerlei Readymades der postmodernen Industriegesellschaft ausgestatteten Halle kommt es in der dargestellten Spaß- und Sportgesellschaft zu allerlei abwechslungsreichen Mordszenarien wie beim „Bad“-minton oder einem leidenschaftlichen Tango-Pas-de-deux.
„Die extremen Spannungen zwischen den Personen sind sehr schön tanzbar“, berichtet Regisseurin Ines Haffner (Die Intendanten). Mal komisch, mal brutal und mal auch sinnlich tanzen Vito Leanza, Dieter Dürr, Julian und Hans Traut, Maike Brez, Jasmin Quan und Margret Wolf die unterschiedlichen Bewegungsmotive des Tötens. Am Ende bleibt der sich über alle anderen zum Richter aufschwingende Rächer und Wiederhersteller der Moral und Ordnung allein in der „Stadt des Rechts“ zurück.
Der vielschichtige Tanzkrimi „Agatha Island“ ist seriöses Tanztheater mit philosophischem Überbau auf der Basis eines Boulevardthemas. In zwischengeschnittenen Videosequenzen melden sich Philosophen und Neurobiologen zu Wort, und wünschenswert wäre es wenn sich das Publikum angeregt fühlen würde, sich demnächst selbst mal zu bewegen – und zwar auf den „Platz der Grundrechte“, um die dortigen Aussagen über Moral und Unmoral zu lesen. -tav
Kulturzentrum Tempel, Hardtstraße 37a, Karlsruhe, Tickets: 0721/55 41 74
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben