Al fine da capo
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.06.2020
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ veranstalten in der letzten Woche des ursprünglichen Festivalzeitraums eine Konzertwoche mit Publikum.
Nach den Lockerungen der Corona-Pandemie-Maßnahmen nehmen die „Schlossfestspiele“ die Gelegenheit wahr, unter dem Titel „Al fine da capo“ Orgel- und Kammermusik-KünstlerInnen aus dem ursprünglich geplanten Festspielprogramm einzuladen. Sämtliche Konzerte sind auch als Livestream mitzuerleben.
Die Konzerte dauern bis zu 70 Minuten ohne Pause. Die Einrichtung von Gastronomie, Garderobe, Programmverkauf und Abendkasse ist wegen der Hygieneauflagen nicht möglich. Tickets können nur online und im Vorverkauf im Kartenbüro im Palais Grävenitz (Marstallstr. 5, Tel. 07141/93 96 36) erworben werden (Mo-Fr 10-13 Uhr). Der VVK beginnt am Mo, 15.6.
Das Programm der Konzertwoche
- Schmitt Höfs Bach
So, 21.6., Ev. Stadtkirche
Werke für Orgel und Trompete – Christian Schmitt (Orgel), Matthias Höfs (Trompete)
Livestream: www.qchamberstream.com
- Altstaedt Lonquich Beethoven
Di, 23.6., Ordenssaal Residenzschloss
Ludwig van Beethoven: Sonaten für Violoncello und Klavier Nr. 1, 2 und 5 – Nicolas Altstaedt (Violoncello), Alexander Lonquich (Klavier)
Livestream: www.schlossfestspiele.de
- Mandelring Quartett
Fr, 26.6., Ordenssaal, Residenzschloss
Dmitri Schostakowitsch: Streichquartette Nr. 1, 8 und 15 – Sebastian Schmidt (Violine), Nanette Schmidt (Violine), Andreas Willwohl (Viola), Bernhard Schmidt (Violoncello)
Livestream: www.schlossfestspiele.de
- I Can’t Breathe
Sa+So, 27.+28.6., Anfangszeiten werden noch bekannt gegeben
Ehrenhof des Residenzschlosses
In Memoriam Eric Garner und für George Floyd – Georg Friedrich Haas, Marco Blaauw (Solo-Trompete), Edivaldo Ernesto (Tanz)
- Oberon Trio Prégardien
Sa, 27.6., Ordenssaal, Residenzschloss
Volksliedbearbeitungen von Beethoven – Christoph Prégardien (Tenor), Henja Semmler (Violine), Antoaneta Emmanuilova (Violoncello), Jonathan Aner (Klavier)
Livestream: www.schlossfestspiele.de
- Festspiel-Finale
So, 28.6., Ordenssaal, Residenzschloss
Klarinettenquintett von Mozart und weitere Werke in kleiner Besetzung – Musiker des Festspielorchesters
Livestream: www.schlossfestspiele.de
-ps/pat
21.-28.6., 20 Uhr, Ludwigsburg
Nachricht 1049 von 9242
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Matthäus-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023
Die „Matthäus-Passion“ BWV 244 von Johann Sebastian Bach gilt als eines der bedeutendsten Chorwerke und ist ein Meilenstein der europäischen Musikgeschichte.
Weiterlesen … Matthäus-PassionWortfront & Der Seher
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Nach dem Programm „Glück“ voll satter Lieder und Texte von Wortfront Sandra Kreisler und Roger Stein am Fr, 31.3. um 20.15 Uhr ist tags drauf „Der Seher“ Lars Ruth zu Gast.
Weiterlesen … Wortfront & Der SeherThe 12 Tenors
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Von ernsthaften klassischen Arien („Nessun Dorma“) über Pophymnen („Music“) bis hin zum neu arrangierten und choreografierten Michael-Jackson-Medley wechseln die aus unterschiedlichen Nationen zusammengesetzten 12 Tenors treffsicher zwischen den Stilen.
Weiterlesen … The 12 TenorsOsterfestspiele Baden-Baden 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.04.2023
Zehn Jahre gibt es die „Osterfestspiele“ in Baden-Baden nun.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2023Rotenbek Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.03.2023
Das Rotenbek Trio besteht seit 1980 und steht für virtuos gespielte Kammermusik auf der Konzertgitarre.
Weiterlesen … Rotenbek TrioSimon Stäblein
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Seit 2018 präsentiert er u.a. die „Nightwash“-Liveshows aus dem Waschsalon im Kölner Stadtteil Zollstock.
Weiterlesen … Simon StäbleinDas perfekte Geheimnis
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Paolo Genoveses „Perfetti sconosciuti“ wurde zuletzt 2019 von Regisseur Bora Dagtekin mit Karoline Herfurth, Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring geremaket.
Weiterlesen … Das perfekte GeheimnisAbgesagt: Passion 21
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.03.2023
Der Südtiroler Manfred Schweigkofler erzählt die vorhersehbare Ostergeschichte mit multimedialen Mitteln in unvorhersehbarer Weise – aus teichoskopischer Perspektive ohne Jesus!
Weiterlesen … Abgesagt: Passion 21Grupo Corpo
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2023
Die Grupo Corpo gilt als die traditionsreichste unter den zeitgenössischen Kompanien Brasiliens.
Weiterlesen … Grupo Corpo
Einen Kommentar schreiben