Anna Lapwood
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.08.2024

Mit der Londoner Organistin und Orgel-Influencerin Anna Lapwood aus London präsentiert KMD Raiser einen schillernden internationalen Shootingstar der Orgelszene.
Die britische Organistin, Sängerin und Chorleiterin ist künstlerische Mitarbeiterin und Organistin an der Royal Albert Hall in London und konzertiert u.a. mit namhaften Orchestern in Europa und den USA. Die vielfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe ist die erste Frau in der 560-jährigen Geschichte des Magdalen College Oxford, die ein Orgelstipendium erhielt. Neben vielen Alben bei renommierten Labels wie Sony Classical hat Lapwood „Gregoriana“ editiert, einen Sammelband von zwölf modernen Orgelwerken von Komponistinnen.
Auch medial ist sie sehr präsent wie im BBC Radio, der Jury der Sendung „BBC Young Musician“ oder in den sozialen Netzwerken, wo die Künstlerin über 800.000 Follower hat. Und dies nutzt sie: Lapwood kritisiert den geringen Frauenanteil in der Orgelmusik und ermutigt Mädchen und junge Frauen zum Orgelspiel. Hierfür veranstaltet sie u.a. regelmäßig die „Cambridge Organ Experience For Girls“ und rief #playlikeagirl ins Leben. Der Hashtag geht auf ein Orgelvorspiel zurück, bei dem sie von einem Juror aufgefordert wurde, „mehr wie ein Mann“ zu spielen. Lapwood hat Werke von Vierne, Duruflé, Zimmer und Belli für ihr Gastspiel dabei. Da das Konzert auch überregional Kreise zieht, ist der VVK dringend empfohlen! -rw
So, 18.8., 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der Alb4. Alumnikonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2025
Das diessemestrige Alumni-Ensemble-Konzert ist ein hauseigenes.
Weiterlesen … 4. AlumnikonzertThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben