Apropos Japan
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2017
Viele der ausländischen Studierenden an der Karlsruher Musikhochschule kommen aus Japan.
Nur folgerichtig also, dass sich das nächste länderspezifische Mini-Festival in der Reihe „Apropos“ dem Inselstaat widmet. Ongaku (Musik), Bungaku (Literatur), Eiga (Film) und Kaiga (Malerei) finden hier genauso ihren Platz wie die Teezeremonie Sado (Sa, 20.5., 15/15.45/16.30 Uhr, Genuit-Saal). Akiro Kurosawas Film „Die sieben Samurai“ eröffnet das Festival am Do, 18.5. um 18 Uhr im Hörsaal. Vom 18.-24.5. ist nebenan im Rihm-Forum Malerei von Tetsuya Nagatake zu sehen.
Im Eröffnungskonzert am Fr, 19.5. erklingt traditionelle japanische Musik neben Stücken von Kompositionsstudierenden der HfM, unter anderem für die japanische Mundorgel Sho. Auch die Taiko-Trommel und die Zither „Koto“ lassen sich hier erleben (19 Uhr, Wolfgang-Rihm-Forum). Zuvor bereits ist die Sängerin und Professorin Mitsuko Shirai Gesprächspartnerin von Hans Hachmann (17.30 Uhr).
Am Sa, 20.5., führt Teruko Matsushima-Fritz in die Blumenkunst Ikebana ein (11+12 Uhr), die in Berlin lebende Schriftstellerin Yoko Tawada liest aus ihren Werken (17 Uhr) und Hirao Kishio, Minako Tokuyama, Minoru Miki sowie Makitaro Arima geben ein Kammerkonzert im Velte-Saal (19.30 Uhr). Das Abschlusskonzert bestreiten Isao Nakamura (Schlagzeug) und Makiko Goto (Koto) mit HfM-Studierenden und Stücken von Toru Takemitsu, Toshio Hosokawa und europäischen Komponisten (So, 21.5., 11 Uhr, Velte-Saal). -fd
Do-So, 18.-21.5., Hochschule für Musik, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben