ARD Hörspieltage 2008
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2008
In keinem anderen Land werden so viele Hörspiele produziert und konsumiert wie bei uns.
Der TV-Sender MTV hat inzwischen auf den Trend reagiert und die ersten Hörspielcharts veröffentlicht. Im September lag das Kinderkrimihörspiel „Drei ???“ Folge 123 an der Spitze. Über 40 Millionen Kassetten, CDs und Schallplatten mit den ???-Geschichten gingen bereits über die Ladentische. Die Umsatzzahlen der Hörspiele übertreffen schon längst die der CDs zahlreicher internationaler Musikstars. Auch Hörspielfestivals sind angesagt. Unter dem Motto „Wiese statt Wohnzimmer“ lockte dieses Jahr der Leipziger Hörspielsommer zahlreiche Besucher an.
Hörspieltage haben bereits Tradition, in Berlin fand über 20 Jahre lang in der Akademie der Künste die Woche des Hörspiels statt, und seitdem 2004 die öffentlich-rechtlichen Sender gemeinsam die „ARD Hörspieltage“ veranstalten, erfreut sich das Festival stetig steigender Besucherzahlen. Durch die Vergabe vieler Preise hat das Event natürlich auch fachintern große Bedeutung. Zum fünften Mal finden heuer die „ARD Hörspieltage“ statt.
Im vergangenen Jahr strömten etwa 8.000 Menschen ins Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie und in die Hochschule für Gestaltung, wo das Festival auch diesmal wieder zu erleben sein wird. Vom 5. bis 9.11. sollten Freunde des Hörspiels (und solche, die es werden wollen) in die technisch bestens ausgestatteten Räume und Hallen der ehemaligen Munitionsfabrik pilgern, um in großer Runde die Stücke gemeinsam anzuhören.
Eine Fachjury diskutiert jeweils im Anschluss öffentlich darüber. Danach kann das Publikum an der Hörspielproduktion beteiligte Experten wie Regisseure, Sprecher, Musiker oder Dramaturgen befragen. Etwa 350 neue Stücke entstehen jährlich in der ARD und beim Deutschlandradio, zehn davon werden bei dem fünftägigen Festival vorgestellt und eines davon wird mit dem Deutschen Hörspielpreis prämiert.
Inhaltlich reicht die Palette von aufgepeppten historischen Stoffen, Adaptionen von Romanen oder Theatervorlagen über handfeste Krimis bis hin zu Science Fiction oder Porträtformen. Die Federführung der Hörspieltage übernimmt 2008 der Hessische Rundfunk. -ub
5.-9.11., ZKM/HfG, Karlsruhe, Eintritt frei (bis auf Radioshow, 7.11., 21.03 Uhr)
www.ard.de/radio/hoerspieltage
Nachricht 8394 von 9114
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit 27 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentrickfilms „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen & Die große Verdi-GalaLizzy Aumeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
„Nicht nur ich fühle mich nach dieser Corona-Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe! Soll ich nun zu den Weight Watchers oder zu den Anonymen Alkoholikern?“
Weiterlesen … Lizzy AumeierVolksschauspiele Ötigheim: Winterkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.02.2023
Mozarts 1773 in Mailand uraufgeführte Motette „Exsultate, jubilate“ für Sopran und Orchester steht im Zentrum des „Winterkonzerts“ der Volksschauspiele.
Weiterlesen … Volksschauspiele Ötigheim: WinterkonzertLiederabend mit Nutthaporn Thammathi
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.02.2023
In der vergangenen Spielzeit debütierte Nutthaporn Thammathi in der Titelrolle von Gounods „Faust“ am Staatstheater.
Weiterlesen … Liederabend mit Nutthaporn ThammathiLicht
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Mit der Premiere des dreiteiligen Tanzabends „Licht“ fällt der Startschuss zu einer über mehrere Spielzeiten geplanten neuen Reihe von Tanzuraufführungen im Podium.
Weiterlesen … LichtElvis – Tribute To The King Of Rock’n’Roll
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Heiße Rhythmen, Graceland, Hüftschwung, Tragik und Glamour.
Weiterlesen … Elvis – Tribute To The King Of Rock’n’RollDon’t Stop The Music – The Evolution Of Dance
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Große Hits der vergangenen Jahrzehnte von Elvis über die Beatles, Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis zu aktuellen Songs von Usher, Rihanna oder Lady Gaga bilden die Soundkulisse dieser Danceshow, die die Geschichte der Entwicklung des Tanzes auf die Bühne bringt.
Weiterlesen … Don’t Stop The Music – The Evolution Of DanceDer Anruf
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
In diesem Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint.
Weiterlesen … Der AnrufDer König der Löwen
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit bald 30 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentricks „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen
Einen Kommentar schreiben