ARD Hörspieltage 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.11.2009
Karlsruhe entwickelt sich zum Mekka des Hörspiels.
Zum vierten Mal locken die „ARD Hörspieltage“ ins ZKM und in die HfG. Das Festival dauert fünf Tage (4.-8.11.) und ist die größte deutschsprachige Veranstaltung rund um Hörspiel und Soundart. Insgesamt bereits zum sechsten Mal laden die Landesrundfunkanstalten der ARD und das Deutschlandradio zu öffentlichen Hörevents, Diskussionen, Workshops, Konzerten, Partys und vor allem auch zu Gesprächen zwischen Hörspielschaffenden und Publikum.
Die ersten „Hörspieltage“ fanden 2004 in Berlin statt, es folgte Köln, und seit 2006 haben sie in der Fächerstadt ein wie wir hoffen festes Zuhause im nahezu idealen Ambiente von ZKM und HfG gefunden. 2008 strömten über 9.000 Zuhörer ins ZKM, um gemeinsam in lockerer Atmosphäre die Wettbewerbsbeiträge anzuhören. Anschließend gibt’s immer Diskussionen, Gespräche und Austausch mit den Machern, den Redakteuren, Autoren, Regisseuren und Sprechern.
Zu den Highlights gehören diesmal die Live-Performance „Schnuppertag“, eine lange Krimi- und eine lange Science-Fiction-Nacht sowie das „Studio-Brettl“ von SWR 2 live mit Kabarettist Matthias Deutschmann und der Band Global Kryner. Weitere musikalische Akzente setzen Claudio Puntin, Kristjan Randalu & Samuel Rohrer, Markus Popp mit seinem Clicks&Cuts-Projekt Oval, das Alexandra Lehmler Quintett sowie LaBrassBanda, die mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Balkan-Beat und bayerischer Blasmusik ihr Publikum begeistern. Den Abschluss bildet am 8.11. der Kinderhörspieltag. -ub
Projektleiter Ekkehard Skoruppa vom SWR gab uns vorab Auskunft.
INKA: Was gibt es dieses Jahr Neues?
Ekkehard Skoruppa: Die Jury für den ARD Hörspielpreis, die im Anschluss an jedes Stück öffentlich darüber diskutiert, ist neu besetzt. Diesmal haben wir zwei Fernsehleute dabei: Uwe Kammann, Direktor des Adolf Grimme Institut und passionierter Radiohörer, sowie Bettina Reitz, Fernsehspielchefin des Bayerischen Rundfunks. Dieser Querblick interessiert uns und wird sicher spannend.
INKA: Bleiben die „ARD Hörspieltage“ künftig in ZKM und HfG?
Skoruppa: 2010 werden sie sicher wieder im ZKM und der HfG stattfinden, danach wird man sehen; die Chancen stehen wohl gut.
INKA: Wie ist der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Radio-Tatort angenommen worden?
Skoruppa: Der hat sich sehr bewährt und wird auch zum Podcasten und Downloaden angeboten. Wir verzeichnen hier enorm hohe Zugriffszahlen. Das Hörspiel braucht auch eine populäre Farbe mit Qualität, der Radio-Tatort erfüllt all unsere Wünsche und Ansprüche.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben