ARD Hörspieltage 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2010
Das Kino für die Ohren erfreut sich zunehmender Beliebtheit – auch, aber natürlich nicht nur im Fahrwasser des aktuellen Hörbuch-Booms.
Wo in einem Hörbuch das zugrundeliegende Werk in der Regel „nur“ gelesen wird, kommen im Hörspiel weitere dramatisierende Interpretationsebenen hinzu, die die Fantasie anregen. Durch meist mehrere Sprecher in verteilten Rollen sowie akustische Untermalungen (Musik, Geräusche etc.) werden neue Welten erschaffen, die sowohl fiktionalen als auch non-fiktionalen Stoffen eine gedankliche Heimat und Wirkungsstätte geben.
Ein entsprechend breites Spektrum spiegeln die „ARD Hörspieltage“ wider, die mit einer Dauer von fünf Tagen und mehreren tausend erwarteten Besuchern die größte Veranstaltung ihrer Art sind. Der beliebte, von den Landesrundfunkanstalten der ARD und Deutschlandradio ausgerichtete Großevent geht vom 10. bis 14.11. erneut im Zentrum für Kunst und Medienkommunikation (ZKM) und der benachbarten Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe über die Bühne, den bewährten Gastgebern und Veranstaltungspartnern.
Der Eintritt ist frei, nur für den Kabarettabend SWR2 Studio-Brettl sind Tickets erforderlich, die bereits im VVK erhältlich sind. Informationen und Hintergründe finden sich auch im großen Online-Hörspieltage-Special der ARD.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben