ARD Hörspieltage 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2011
Als am 30.10.1938 der „Krieg der Welten“ im CBS Radio ausbricht, verwechseln viele Zuhörer das Kino für die Ohren noch mit einer realen Reportage und wähnen sich kurz vor der außerirdischen Invasion.
In den öffentlich-rechtlichen Sendern Deutschlands hat das Hörspiel bis heute einen festen Sendeplatz und mit den ARD Hörspieltagen geben die ARD-Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio fünf Tage lang einen Überblick zu ihren aktuellen Produktionen.
Zweimal in Köln ausgerichtet, hat das „Festival für das Hörspiel“ als größte deutschsprachige Veranstaltung seiner Art 2006 im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) sowie der benachbarten Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe eine feste Bleibe gefunden und erwartet von 9.-13.11. wie jedes Jahr mehrere tausend Besucher.
Der Eintritt ist mit Ausnahme des „Comedy-Abends“ frei. Was bei Live-Hörspielen, Konzerten, Vorträgen, Hörspielnächten, Science Slam, der „Nacht der Gewinner“ und dem Kinderhörspieltag auf dem Programm steht, zeigt das INKA-Spezial. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
#Constantcraving
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2023
Die englische Sprache hält mitunter die schönsten Euphemismen parat.
Weiterlesen … #ConstantcravingKarlsruher Meisterkonzerte: Martin Stadtfeld
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2023
Der am 10.3. wegen der Geiselnahme in der nahegelegenen Congress Apotheke ausgefallene Klavierabend im Rahmen der „Karlsruher Meisterkonzerte“ wird nun nachgeholt.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzerte: Martin StadtfeldDaphne de Luxe
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2023
Amüsante Unterhaltung und Tiefgang sind für Daphne de Luxe kein Widerspruch.
Weiterlesen … Daphne de LuxeDer zerbrochne Krug
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2023
Bevor die Handlung beginnt, beschreibt Heinrich von Kleist in der Originalausgabe seiner Komödie „Der zerbrochne Krug“ die Szenerie auf einem Kupferstich.
Weiterlesen … Der zerbrochne Krug8. Karlsruher Brassnight
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2023
Eine extrem fette Besetzung verspricht die 2023 Ausgabe der Nacht der Blechbläser.
Weiterlesen … 8. Karlsruher BrassnightWillkommen bei den Hartmanns
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2023
Die Komödie von John von Düffel nach einem Drehbuch von Simon Verhoeven kommt in der Regie von Holger Metzner Ende April nochmals im Jakobus zur Aufführung.
Weiterlesen … Willkommen bei den HartmannsKunst
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2023
Wiederaufnahme in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KunstKonzertlesung zur Osternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023
Eine beliebte Tradition ist die Konzertlesung zur Osternacht.
Weiterlesen … Konzertlesung zur OsternachtHändel Oratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023
Das Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disiganno“ von Händel entstand 1737, während die Oper als Kunstform in Rom verboten war.
Weiterlesen … Händel Oratorium
Einen Kommentar schreiben