ARD Hörspieltage 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2021
Vor einem Jahr mussten die „ARD Hörspieltage“ kurzfristig in Online-Quarantäne.
Jetzt ist das Festival wieder zurück im ZKM, wenn auch in etwas verschlankter Form von lediglich zwei Tagen. Die zwölf Einreichungen der Radiosender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die um den „Deutschen Hörspielpreis“ der ARD konkurrieren, sind diesmal ausschließlich online zu hören. Live und vor Ort anwesend hingegen diskutiert die Jury, eine kompetente Runde unter Vorsitz der Filmemacherin und Schauspielerin Maryam Zaree, über die Stücke (Fr, 12.11., 13.30-17 Uhr). In der „Nacht der GewinnerInnen“ nimmt die Spannung ein Ende und werden die Preise vergeben, eingerahmt von „folklorefreier Volksmusik“ der oberbayrischen Band Dreiviertelblut (Sa, 13.11., 20 Uhr).
In ihrem konzertanten Livehörspiel „Unerhörter Sound“ gehen Schorsch Kamerun, bekannt von den Goldenen Zitronen, und der Performer PC Nackt der Frage nach, wie Kunst unter Corona-Einschränkungen noch wirkungsvolle Fragen stellen kann (12.11., 20 Uhr). Eine Konferenz am 13.11. blickt auf die „Next Generation“ des Hörspiels: Welche neuen Formate, Konzeptionen und Vertriebskanäle bieten sich dem Hörspiel heute und in Zukunft (13.30-17 Uhr)?
Gleich zweimal kommt das Publikum in den Genuss des ZKM-Klangdoms mit seiner Kuppel aus 47 Lautsprechern: Markus Popp nimmt den Genrenamen wörtlich und hat mit „Navo“ ein Hör-Spiel produziert, das sich an die Navigation von Videogames anlehnt (12.11., 18 Uhr), am 13.11. erklingen Uraufführungen elektronischer Musik von Julia Rommel, Mariam Gviniashvili und Lukas Nowok, dazu kommt ein Stück von Ludger Brümmer (18 Uhr). -fd
Fr+Sa, 12.+13.11., ZKM-Kubus & -Medientheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben