ARD Hörspieltage 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2021
Vor einem Jahr mussten die „ARD Hörspieltage“ kurzfristig in Online-Quarantäne.
Jetzt ist das Festival wieder zurück im ZKM, wenn auch in etwas verschlankter Form von lediglich zwei Tagen. Die zwölf Einreichungen der Radiosender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die um den „Deutschen Hörspielpreis“ der ARD konkurrieren, sind diesmal ausschließlich online zu hören. Live und vor Ort anwesend hingegen diskutiert die Jury, eine kompetente Runde unter Vorsitz der Filmemacherin und Schauspielerin Maryam Zaree, über die Stücke (Fr, 12.11., 13.30-17 Uhr). In der „Nacht der GewinnerInnen“ nimmt die Spannung ein Ende und werden die Preise vergeben, eingerahmt von „folklorefreier Volksmusik“ der oberbayrischen Band Dreiviertelblut (Sa, 13.11., 20 Uhr).
In ihrem konzertanten Livehörspiel „Unerhörter Sound“ gehen Schorsch Kamerun, bekannt von den Goldenen Zitronen, und der Performer PC Nackt der Frage nach, wie Kunst unter Corona-Einschränkungen noch wirkungsvolle Fragen stellen kann (12.11., 20 Uhr). Eine Konferenz am 13.11. blickt auf die „Next Generation“ des Hörspiels: Welche neuen Formate, Konzeptionen und Vertriebskanäle bieten sich dem Hörspiel heute und in Zukunft (13.30-17 Uhr)?
Gleich zweimal kommt das Publikum in den Genuss des ZKM-Klangdoms mit seiner Kuppel aus 47 Lautsprechern: Markus Popp nimmt den Genrenamen wörtlich und hat mit „Navo“ ein Hör-Spiel produziert, das sich an die Navigation von Videogames anlehnt (12.11., 18 Uhr), am 13.11. erklingen Uraufführungen elektronischer Musik von Julia Rommel, Mariam Gviniashvili und Lukas Nowok, dazu kommt ein Stück von Ludger Brümmer (18 Uhr). -fd
Fr+Sa, 12.+13.11., ZKM-Kubus & -Medientheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Roots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: KantatengottesdiensteInter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben