ARD Hörspieltage 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2021
Vor einem Jahr mussten die „ARD Hörspieltage“ kurzfristig in Online-Quarantäne.
Jetzt ist das Festival wieder zurück im ZKM, wenn auch in etwas verschlankter Form von lediglich zwei Tagen. Die zwölf Einreichungen der Radiosender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die um den „Deutschen Hörspielpreis“ der ARD konkurrieren, sind diesmal ausschließlich online zu hören. Live und vor Ort anwesend hingegen diskutiert die Jury, eine kompetente Runde unter Vorsitz der Filmemacherin und Schauspielerin Maryam Zaree, über die Stücke (Fr, 12.11., 13.30-17 Uhr). In der „Nacht der GewinnerInnen“ nimmt die Spannung ein Ende und werden die Preise vergeben, eingerahmt von „folklorefreier Volksmusik“ der oberbayrischen Band Dreiviertelblut (Sa, 13.11., 20 Uhr).
In ihrem konzertanten Livehörspiel „Unerhörter Sound“ gehen Schorsch Kamerun, bekannt von den Goldenen Zitronen, und der Performer PC Nackt der Frage nach, wie Kunst unter Corona-Einschränkungen noch wirkungsvolle Fragen stellen kann (12.11., 20 Uhr). Eine Konferenz am 13.11. blickt auf die „Next Generation“ des Hörspiels: Welche neuen Formate, Konzeptionen und Vertriebskanäle bieten sich dem Hörspiel heute und in Zukunft (13.30-17 Uhr)?
Gleich zweimal kommt das Publikum in den Genuss des ZKM-Klangdoms mit seiner Kuppel aus 47 Lautsprechern: Markus Popp nimmt den Genrenamen wörtlich und hat mit „Navo“ ein Hör-Spiel produziert, das sich an die Navigation von Videogames anlehnt (12.11., 18 Uhr), am 13.11. erklingen Uraufführungen elektronischer Musik von Julia Rommel, Mariam Gviniashvili und Lukas Nowok, dazu kommt ein Stück von Ludger Brümmer (18 Uhr). -fd
Fr+Sa, 12.+13.11., ZKM-Kubus & -Medientheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine Superbänd
Kommentare
Einen Kommentar schreiben