ARD Hörspieltage 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2021
Vor einem Jahr mussten die „ARD Hörspieltage“ kurzfristig in Online-Quarantäne.
Jetzt ist das Festival wieder zurück im ZKM, wenn auch in etwas verschlankter Form von lediglich zwei Tagen. Die zwölf Einreichungen der Radiosender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die um den „Deutschen Hörspielpreis“ der ARD konkurrieren, sind diesmal ausschließlich online zu hören. Live und vor Ort anwesend hingegen diskutiert die Jury, eine kompetente Runde unter Vorsitz der Filmemacherin und Schauspielerin Maryam Zaree, über die Stücke (Fr, 12.11., 13.30-17 Uhr). In der „Nacht der GewinnerInnen“ nimmt die Spannung ein Ende und werden die Preise vergeben, eingerahmt von „folklorefreier Volksmusik“ der oberbayrischen Band Dreiviertelblut (Sa, 13.11., 20 Uhr).
In ihrem konzertanten Livehörspiel „Unerhörter Sound“ gehen Schorsch Kamerun, bekannt von den Goldenen Zitronen, und der Performer PC Nackt der Frage nach, wie Kunst unter Corona-Einschränkungen noch wirkungsvolle Fragen stellen kann (12.11., 20 Uhr). Eine Konferenz am 13.11. blickt auf die „Next Generation“ des Hörspiels: Welche neuen Formate, Konzeptionen und Vertriebskanäle bieten sich dem Hörspiel heute und in Zukunft (13.30-17 Uhr)?
Gleich zweimal kommt das Publikum in den Genuss des ZKM-Klangdoms mit seiner Kuppel aus 47 Lautsprechern: Markus Popp nimmt den Genrenamen wörtlich und hat mit „Navo“ ein Hör-Spiel produziert, das sich an die Navigation von Videogames anlehnt (12.11., 18 Uhr), am 13.11. erklingen Uraufführungen elektronischer Musik von Julia Rommel, Mariam Gviniashvili und Lukas Nowok, dazu kommt ein Stück von Ludger Brümmer (18 Uhr). -fd
Fr+Sa, 12.+13.11., ZKM-Kubus & -Medientheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben