ARD Hörspieltage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.11.2025
Hörspiel trifft Zukunft.
Die diesjährigen „ARD Hörspieltage“ in Karlsruhe bieten vier Tage voller Highlights, Innovationen und Überraschungen – dabei ziehen sich Zukunftsutopien und Science-Fiction-Fantasien durch das gesamte Programm. Die neue Leiterin der „Hörspieltage“, Mareike Maage, präsentiert neun Hörspielproduktionen mit prominenten Gästen wie den Schauspielern Mark Waschke, Matthias Matschke, Valery Tscheplanowa, Barbara Philipp und Michael Rotschopf, dem Schriftsteller Raoul Schrott, Science-Fiction-Autor Karlheinz Steinmüller, Mouse On Mars und DJ Lari Luke, zudem „Die Nacht des Hörspiels“ mit Fokus auf der Zukunft des Erzählens und die Premiere des Kinder-Livehörspiels „Der Vogel Kakapo“. Das bedeutendste Hörspielfestival im deutschsprachigen Raum startet am Do, 6.11. um 18 Uhr mit „Der Atlas der Sternenhimmel“, einer multimedialen Lesung mit dem Autor und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott, Dada- wie Surrealismus-Experte, aber als „Universalist“ z.B. auch Gilgamesh-Reeditor! Sollte man nicht verpassen, Start ist um 18 Uhr.
Ab 20 Uhr folgt „Die Zeitmaschine“, eine multimediale Liveperformance mit Waschke und Stefan Weinzierl. Insgesamt werden neun Hörspielproduktionen der ARD, des Deutschlandfunks, des ORF und des Schweizer Radios präsentiert – vor Ort, in voller Länge und in Anwesenheit der Macher. Oliver Rohrbeck und die Lauscherlounge inszenieren „Orson Welles und der Krieg der Welten“ als Livehörspiel (Fr, 7.11., 19 Uhr); ab 21 Uhr lädt die Kölner Elektronika-Legende Mouse On Mars um Jan St. Werner zum Konzert (21 Uhr). Deren erste ZKM-Show wurde noch vor der ersten Ausgabe 2004 von INKA-Herausgeber Roger Waltz kuratiert; sie spielten damals vor ausverkauftem Haus mit A-Musik-Acts wie Schlammpeitziger im Vorprogramm. Am Sa, 8.11. diskutiert eine Jury über die fünf Finalstücke, die um den Preis für die freie Hörspielszene „Max 15“ konkurrieren, und verleihen gleich den Preis (17.30 Uhr).
Es folgt ab 20 Uhr „Die Nacht des Hörspiels“ mit Showacts, Talks und Musik, in der auch der „Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe“ vergeben wird. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Moderator Thomas Böhm steht die Zukunft des Erzählens, u.a. mit Hörspielmacher Albrecht Kunze, Musikerin Christine Ott, den Science-Fiction-Autoren Dietmar Dath, Aiki Mira und Karlheinz Steinmüller. Die Schauspieler Matthias Matschke und Valery Tscheplanowa stellen einen Ausschnitt aus der Science-Fiction-Krimi-Hörspielserie „Timothy Truckle ermittelt“ vor. Für die musikalische Begleitung am Samstagabend sorgt die vierköpfige Jazz-Funk-Band The Booty Jive. Im Anschluss an „Die Nacht des Hörspiels“ legt DJ Lari Luke auf (22.15 Uhr). Am „Kinderhörspieltag“ (So, 9.11.) gibt’s ab 10 Uhr und bis 18 Uhr Hörspielvorführungen, Lesungen, Podcastshows und die Premiere des Kinder-Livehörspiels „Der Vogel Kakapo“ von Thomas Fuchs mit Barbara Philipp und Michael Rotschopf in den Hauptrollen und Geräuschemacher Max Bauer. Außerdem am Start: die berühmte „Maus“. -rw
Do-So, 6.-9.11., ZKM, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben