Art's Birthday 2011
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.01.2011
SWR2 feiert in Kooperation mit der HfG den 1.000.048. Geburtstag der Kunst mit Live-Konzert und -Sendung.
Es passierte in dem Augenblick „als jemand einen trockenen Schwamm in ein Gefäß voll Wasser fallen ließ“ - die Kunst war geboren, wie der Fluxus-Künstler Robert Filliou 1963 festlegte. Und das besagtes Ereignis habe sich just an seinem Geburtstag, dem 17.1., vor einer Million Jahren zugetragen. Das müsste nun gefeiert werden.
Seit seinem Tod 1987 führen Künstler, dem Konzept der Kunst als „The Eternal Network“ oder „La Fête permanente“ folgend, weltweit die Geburtstagsfeiern fort. Dazu finden an verschiedenen Orten unterschiedliche Events statt: vom Stelldichein im privaten Studio bis hin zum Performance-Abend in der Rundfunkanstalt. Voraussetzung ist, dass von jedem Ort aus „Geburtstagsgeschenke“ gesendet und empfangen werden können.
Die Ars Acustica Group der European Broadcast Union (EBU) organisiert seit 2005 solche akustischen Geschenke und tauscht sie über die EBU-Satellitenkanäle Verdi und Ravel zwischen den international beteiligten Radiostationen aus. SWR2 organisiert aus Anlass dieses Geburtstages im ZKM ein vierstündiges Live-Konzert mit dem Institut für Feinmotorik und To Rococo Rot; außerdem werden Arbeiten von Studenten der HfG aufgeführt.
Das Institut für Feinmotorik bringt acht Plattenspieler und vier DJ-Mixer an den Start - aber unter Verzicht von Schallplatten. Stattdessen installiert das Quartett alle möglichen Haushaltsmaterialien auf den Playern, deren Geräusche durch die rotierende Bewegung von der Plattennadel abgenommen und in Töne, Geräusche, Musik übersetzt werden.
Aus Geräuschen, Samples und analogen Einspielungen klassischer Instrument basteln To Rococo Rot verschrobene Klangteppiche. Ein Kritiker attestierte dem Trio treffend, Minimal Kraut zu produzieren. In einem speziell für diesen Abend entwickelten Stück spielt das Trio die Fluxus-Partitur „Grapefruit“ von Yoko Ono.
Von 20.05 bis 0 Uhr ist das „Art's Birthday“-Konzert auf der SWR2-Website als Videostream zu sehen. -pat
Mo, 17.1., 20 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe, Eintritt frei
www.swr2.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben