Atoll 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.09.2016
Einzelne Elemente des Neuen Zirkus fanden schon immer ihren Platz im Tollhaus-Programm, nun werden sie erstmals gebündelt.
„Atoll“ versammelt Künstler, die auf ganz besondere Art mit Themen und Bildern arbeiten. Die artistische Körperbeherrschung und die oft poetische Ausrichtung erinnern an den klassischen Zirkus, der sich kreuzt mit Schauspiel, Tanz und Komik; gespielt wird im Haus und in Zelten, drinnen und draußen. In Zukunft soll sich, was mit rund 20 Aufführungen startet, zu einem Leuchtturmprojekt des Genres entwickeln.
Doch Strahlkraft hat „Atoll“ schon jetzt: Aus einem halben Dutzend Länder stammen die Künstler, zu sehen sind mehrere deutsche Erstaufführungen. Zum Beispiel die finnische Physical Rock Opera „Humala“, Mad In Finland über sieben Artistinnen, die ihre Zirkusleidenschaft zum Beruf machen, oder La Cosa, eine nur schwerlich näher definierbare „Sache“ mit vier Männern, vier Äxten und vier Kubik Holz.
Lefeuvre & André betreiben skurrile Gartenarbeit, Roikkuva tanzt eine Dreierkiste auf dem Seil und Jongleurs-Clown Matthias Romir versammelt Anekdoten unter dem Motto „Das Leben ist Kurzgeschichten“. Dazu gibt’s mit „Atoll Surprise“ eine Kombi verschiedener Circus-Miniaturen – und rundherum ein üppiges Rahmenprogramm, Überraschungsauftritte und eine Zirkusbar. -bes
15.-18.9., Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben