Atoll 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.09.2016
Einzelne Elemente des Neuen Zirkus fanden schon immer ihren Platz im Tollhaus-Programm, nun werden sie erstmals gebündelt.
„Atoll“ versammelt Künstler, die auf ganz besondere Art mit Themen und Bildern arbeiten. Die artistische Körperbeherrschung und die oft poetische Ausrichtung erinnern an den klassischen Zirkus, der sich kreuzt mit Schauspiel, Tanz und Komik; gespielt wird im Haus und in Zelten, drinnen und draußen. In Zukunft soll sich, was mit rund 20 Aufführungen startet, zu einem Leuchtturmprojekt des Genres entwickeln.
Doch Strahlkraft hat „Atoll“ schon jetzt: Aus einem halben Dutzend Länder stammen die Künstler, zu sehen sind mehrere deutsche Erstaufführungen. Zum Beispiel die finnische Physical Rock Opera „Humala“, Mad In Finland über sieben Artistinnen, die ihre Zirkusleidenschaft zum Beruf machen, oder La Cosa, eine nur schwerlich näher definierbare „Sache“ mit vier Männern, vier Äxten und vier Kubik Holz.
Lefeuvre & André betreiben skurrile Gartenarbeit, Roikkuva tanzt eine Dreierkiste auf dem Seil und Jongleurs-Clown Matthias Romir versammelt Anekdoten unter dem Motto „Das Leben ist Kurzgeschichten“. Dazu gibt’s mit „Atoll Surprise“ eine Kombi verschiedener Circus-Miniaturen – und rundherum ein üppiges Rahmenprogramm, Überraschungsauftritte und eine Zirkusbar. -bes
15.-18.9., Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben