Atoll 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2017
Die Buchstaben im Logo tanzen ebenso keck aus der Reihe wie die unkonventionellen, fantasievollen Produktionen.
„Atoll“, das Tollhaus-Festival für zeitgenössischen Zirkus, bot im letzten Herbst zum ersten Mal dem Neuen Zirkus in konzentrierter Form einen Raum. Und nach diesem Erfolg war klar: Das erste „Atoll“ darf keinesfalls das letzte bleiben, schließlich wird hiermit eine echte Lücke in der deutschen Festivallandschaft gefüllt.
Und die Welt braucht mehr von dieser Kunstform! Genreübergreifend, ist sie, offen, einfallsreich, poetisch und alle einschließend, die Sinn für die feinen Seiten von Nouveau Cirque haben – Erwachsene wie Kinder, Hauptsache, man hat das Staunen noch nicht verlernt! Natürlich ging es lange Zeit auch ohne fixes Festival; das Tollhaus hatte auch schon zuvor immer wieder Neuen Zirkus auf dem Spielplan.
Doch gebündelt und konzentriert kann mehr erreicht werden, auch in Sachen Networking und wechselseitige Inspiration! Gespielt wird von Mittwoch bis Sonntag im Tollhaus-Gebäude selbst, aber auch ganz zirkustypisch im Freien und in Zelten. Wie viel es im Bereich des Neuen Zirkus zu entdecken gibt, zeigen die drei deutschen Erstaufführungen im Hauptprogramm ebenso wie das, was die internationalen Ensembles – sie kommen aus Frankreich und der Schweiz, Finnland, den Niederlanden und Spanien – mit nach Karlsruhe bringen. Zur Eröffnung wirbeln die 22 furiosen Akrobaten und menschlichen Turmbauer der „Compagnie XY“ durch die Lüfte.
Unter den weiteren Höhepunkten: das wunderbar kauzige Clownsduo Compagnie Sacécripa sowie die französisch-schweizerische Cie Quotidienne, die passend zum 200-Jahr-Jubiläum des Karlsruher Fahrrad-Erfinders Karl von Drais zeigt, was Artisten alles mit einem schlichten „vélo“ anstellen können. Aus Finnland kommen die Hand-auf-Hand-Akrobaten Kati und Pasi sowie die Zirkus-Tanz-Animationskünstler von Ilmatila, aus Barcelona die Compagnie Los Galindos mit „UduL“, einem brandneuen Stück, das vom Tollhaus koproduziert wurde.
Und auch Deutschland ist vertreten: durch das Jonglier-Duo „Spot The Drop“ mit seinem ersten abendfüllenden Stück „Stehfleisch und Sitzvermögen“. Das Überraschungsformat „Atoll surprise“ zeigt dazu zweimal fünf Miniaturen junger KünstlerInnen niederländischer Zirkusschulen. Vergünstigten Eintritt gibt’s mit Tageskarten oder Festivalpässen; von Freitag bis Sonntag sind zahlreiche Aktionen auf dem Festivalgelände auch kostenlos und rundum familientauglich. -bes
Mi, 20.9. ab 20 Uhr, bis So, 24.9., Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben