Atoll 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2019
Der Cirque Nouveau boomt und mit ihm das „Atoll“-Festival, das sich nun auf zwölf Tage ausdehnt.
Neuer Zirkus bringt Artistik, Tanz, Musik, Komik, Figurenspiel und visuelles Theater zu einer intensiven sinnlichen Kunstform zusammen und wird bei „Atoll“ in abendfüllenden Produktionen und Kleinformaten vielfältig abgedeckt. Eröffnen wird die Compagnie Gravity & Other Myths aus Australien mit ihrer waghalsigen Show „Backbone“ (18.+20.+21.9.). In „Pour le meilleur et pour le pire“ von Cirque Aïtal aus Frankreich wird ein Auto zum Schauplatz einer akrobatischen Liebesgeschichte (18.-20.9.). Wie drei Artisten ihre Köpfe aus Beton zu befreien versuchen, zeigt die bretonische Compagnie Galapiat in „Parasites“ (19.-21.9., Foto: Stephane Dupeyron).
Magisch geht es bei der Zauberin Polly Rhabarber und ihrer Gehilfin Dolly zu (Compagnie Grelle: „Polly & Dolly“, 22.9.), während sich der Zauber von Cie. Circoncentrique streng aus dem Atemrhythmus entwickelt („GASP / Respire“, 22.9.). In ihrer Arbeit „Bêtes de Foire“ bezieht sich das französische Petit Théâtre de Gestes auf die alte Tradition der Menagerie und lässt Puppen, einen Clown und sogar einen kleinen Hund auftreten (25.-29.9.). Zwei Highlights des Festivals sind die deutsch-belgische „Atoll“-Koproduktion „Common Ground“, die von der Einzigartigkeit der Artisten und ihrer Gemeinschaft untereinander und mit dem Publikum handelt (25.-28.9.) und die Rückkehr von Antoine Rigot nach einem Unfall aus dem Rollstuhl auf die Bühne, wo er die Schönheit der Bewegung neu beleuchtet (Les Colporteurs: „Sur la Route“, 26.-28.9.).
Am zweiten Festival-Wochenende schlägt die internationale Compagnie My!Laika ein eigenes Zelt auf dem Finnischen Platz auf, um neben ihrem Genre-Klassiker, dem furiosen „Popcorn machine“ die Neuproduktion „Laerte“ zu präsentieren (26.-29.9.). Den fantasievollen Schlusspunkt setzt Jörg Müller mit seinem fliegend-klingenden „Mobilé“, einem riesigen Windspiel (29.9.). Zu den Hauptproduktionen gesellt sich die sechsteilige Reihe „Atoll Surprise“, in der Arbeiten von Nachwuchs-KünstlerInnen vorgestellt werden und „Works in Progress“ ihren Platz haben dürfen. Zu Gast sind Rough Connections & Human Collective (19.+22.9.), Lotte & Sebastian (19.9.), The Nordic Council aus Skandinavien (22.9.), Monki Business (21.+22.9.), Laura Murphy (21.9.), Josef Stiller (26.9.), sowie Knot on Hands mit Müller & Müller (26.-28.9.). Quer durch‘s Festival unterhalten im Format „Atoll extra“ De Stijle Want, Rita & Rita und Mélimélo mit Miniatur-Einlagen jenseits der großen Stücke. Eine Übersicht über die genauen Uhrzeiten und Locations findet sich online. -fd
18.-29.9., Tollhaus, Karlsruhe
www.atoll-festival.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben