Atoll 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2019
Der Cirque Nouveau boomt und mit ihm das „Atoll“-Festival, das sich nun auf zwölf Tage ausdehnt.
Neuer Zirkus bringt Artistik, Tanz, Musik, Komik, Figurenspiel und visuelles Theater zu einer intensiven sinnlichen Kunstform zusammen und wird bei „Atoll“ in abendfüllenden Produktionen und Kleinformaten vielfältig abgedeckt. Eröffnen wird die Compagnie Gravity & Other Myths aus Australien mit ihrer waghalsigen Show „Backbone“ (18.+20.+21.9.). In „Pour le meilleur et pour le pire“ von Cirque Aïtal aus Frankreich wird ein Auto zum Schauplatz einer akrobatischen Liebesgeschichte (18.-20.9.). Wie drei Artisten ihre Köpfe aus Beton zu befreien versuchen, zeigt die bretonische Compagnie Galapiat in „Parasites“ (19.-21.9., Foto: Stephane Dupeyron).
Magisch geht es bei der Zauberin Polly Rhabarber und ihrer Gehilfin Dolly zu (Compagnie Grelle: „Polly & Dolly“, 22.9.), während sich der Zauber von Cie. Circoncentrique streng aus dem Atemrhythmus entwickelt („GASP / Respire“, 22.9.). In ihrer Arbeit „Bêtes de Foire“ bezieht sich das französische Petit Théâtre de Gestes auf die alte Tradition der Menagerie und lässt Puppen, einen Clown und sogar einen kleinen Hund auftreten (25.-29.9.). Zwei Highlights des Festivals sind die deutsch-belgische „Atoll“-Koproduktion „Common Ground“, die von der Einzigartigkeit der Artisten und ihrer Gemeinschaft untereinander und mit dem Publikum handelt (25.-28.9.) und die Rückkehr von Antoine Rigot nach einem Unfall aus dem Rollstuhl auf die Bühne, wo er die Schönheit der Bewegung neu beleuchtet (Les Colporteurs: „Sur la Route“, 26.-28.9.).
Am zweiten Festival-Wochenende schlägt die internationale Compagnie My!Laika ein eigenes Zelt auf dem Finnischen Platz auf, um neben ihrem Genre-Klassiker, dem furiosen „Popcorn machine“ die Neuproduktion „Laerte“ zu präsentieren (26.-29.9.). Den fantasievollen Schlusspunkt setzt Jörg Müller mit seinem fliegend-klingenden „Mobilé“, einem riesigen Windspiel (29.9.). Zu den Hauptproduktionen gesellt sich die sechsteilige Reihe „Atoll Surprise“, in der Arbeiten von Nachwuchs-KünstlerInnen vorgestellt werden und „Works in Progress“ ihren Platz haben dürfen. Zu Gast sind Rough Connections & Human Collective (19.+22.9.), Lotte & Sebastian (19.9.), The Nordic Council aus Skandinavien (22.9.), Monki Business (21.+22.9.), Laura Murphy (21.9.), Josef Stiller (26.9.), sowie Knot on Hands mit Müller & Müller (26.-28.9.). Quer durch‘s Festival unterhalten im Format „Atoll extra“ De Stijle Want, Rita & Rita und Mélimélo mit Miniatur-Einlagen jenseits der großen Stücke. Eine Übersicht über die genauen Uhrzeiten und Locations findet sich online. -fd
18.-29.9., Tollhaus, Karlsruhe
www.atoll-festival.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben