Atoll 2019
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2019
Der Cirque Nouveau boomt und mit ihm das „Atoll“-Festival, das sich nun auf zwölf Tage ausdehnt.
Neuer Zirkus bringt Artistik, Tanz, Musik, Komik, Figurenspiel und visuelles Theater zu einer intensiven sinnlichen Kunstform zusammen und wird bei „Atoll“ in abendfüllenden Produktionen und Kleinformaten vielfältig abgedeckt. Eröffnen wird die Compagnie Gravity & Other Myths aus Australien mit ihrer waghalsigen Show „Backbone“ (18.+20.+21.9.). In „Pour le meilleur et pour le pire“ von Cirque Aïtal aus Frankreich wird ein Auto zum Schauplatz einer akrobatischen Liebesgeschichte (18.-20.9.). Wie drei Artisten ihre Köpfe aus Beton zu befreien versuchen, zeigt die bretonische Compagnie Galapiat in „Parasites“ (19.-21.9., Foto: Stephane Dupeyron).
Magisch geht es bei der Zauberin Polly Rhabarber und ihrer Gehilfin Dolly zu (Compagnie Grelle: „Polly & Dolly“, 22.9.), während sich der Zauber von Cie. Circoncentrique streng aus dem Atemrhythmus entwickelt („GASP / Respire“, 22.9.). In ihrer Arbeit „Bêtes de Foire“ bezieht sich das französische Petit Théâtre de Gestes auf die alte Tradition der Menagerie und lässt Puppen, einen Clown und sogar einen kleinen Hund auftreten (25.-29.9.). Zwei Highlights des Festivals sind die deutsch-belgische „Atoll“-Koproduktion „Common Ground“, die von der Einzigartigkeit der Artisten und ihrer Gemeinschaft untereinander und mit dem Publikum handelt (25.-28.9.) und die Rückkehr von Antoine Rigot nach einem Unfall aus dem Rollstuhl auf die Bühne, wo er die Schönheit der Bewegung neu beleuchtet (Les Colporteurs: „Sur la Route“, 26.-28.9.).
Am zweiten Festival-Wochenende schlägt die internationale Compagnie My!Laika ein eigenes Zelt auf dem Finnischen Platz auf, um neben ihrem Genre-Klassiker, dem furiosen „Popcorn machine“ die Neuproduktion „Laerte“ zu präsentieren (26.-29.9.). Den fantasievollen Schlusspunkt setzt Jörg Müller mit seinem fliegend-klingenden „Mobilé“, einem riesigen Windspiel (29.9.). Zu den Hauptproduktionen gesellt sich die sechsteilige Reihe „Atoll Surprise“, in der Arbeiten von Nachwuchs-KünstlerInnen vorgestellt werden und „Works in Progress“ ihren Platz haben dürfen. Zu Gast sind Rough Connections & Human Collective (19.+22.9.), Lotte & Sebastian (19.9.), The Nordic Council aus Skandinavien (22.9.), Monki Business (21.+22.9.), Laura Murphy (21.9.), Josef Stiller (26.9.), sowie Knot on Hands mit Müller & Müller (26.-28.9.). Quer durch‘s Festival unterhalten im Format „Atoll extra“ De Stijle Want, Rita & Rita und Mélimélo mit Miniatur-Einlagen jenseits der großen Stücke. Eine Übersicht über die genauen Uhrzeiten und Locations findet sich online. -fd
18.-29.9., Tollhaus, Karlsruhe
www.atoll-festival.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Weiterlesen … Tanzareal-Workshop mit Lisa ThomasJoseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben