Atoll 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.09.2021
In der europäischen Zirkusszene längst als deutscher Vorreiter etabliert, wartet das vom Tollhaus veranstaltete „Atoll Festival“ bei seiner sechsten Ausgabe mit 16 Produktionen auf; darunter zwei Ur- sowie zahlreiche deutsche Erstaufführungen.
Rund 80 KünstlerInnen aus Kanada, Spanien, Frankreich, Schweden, Finnland, Deutschland, Belgien, Holland und der Schweiz präsentieren die gesamte Bandbreite der zeitgenössischen Zirkuskunst, die von intimen zirzensischen Momenten bis zu aufwendigen Großproduktionen reicht. Die mehr als drei Dutzend Vorstellungen in Sälen, Zelten und open air werden durch eine vom Eidgenossen Julian Vogel exklusiv für Karlsruhe erarbeitete Ausstellungsinstallation ergänzt. Im Programm findet sich u.a. die weltberühmte frankokanadische Compagnie The 7 Fingers, die mit „Passagers“ bei einer Zugreise als Handlungsrahmen Akrobatik, Tanz und Lichtprojektionen kombiniert.
Ebenfalls erstmals in Deutschland gastiert das skandinavische Zeltspektakel „Circus I Love You“. Als „Atoll“-Koproduktion entstanden ist das mit dem Gedanken ans Paradies spielende, die Vielseitigkeit des Genres ausreizende „Hyrrä paratiisi“. Zum wiederholten Mal dabei: die finnische Race Horse Company, deren Trampolin-Wizard Rauli Dahlberg mit dem neuen Stück „O’dd“ in eine Traumwelt führt, wo die Gesetze der Physik auf den Kopf gestellt zu sein scheinen. Mit „Pit“ kommt eine Produktion aus Holland, die ihr eigenes Open-Air-Theater in Form eines drei mal drei Meter großen, nach oben offenen Würfels mitbringt und so eine außergewöhnliche Perspektive auf die Akrobatik eröffnet. Außerdem dokumentiert das Förderprogramm „Zirkus On“ die Kreativität der aufblühenden deutschen Szene. -pat
Mi, 15.-26.9., Tollhaus, Karlsruhe
www.atoll-festival.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben