Atoll 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2024

Nach dem internationalen Treffen des europäischen Zirkusnetzwerks Circostrada in Karlsruhe und Rastatt im Mai wird Karlsruhe bei der neunten Ausgabe von „Atoll“ in den Tollhaus-Sälen, -Zelten oder open air wieder zum Mittelpunkt der europäischen Zirkuswelt.
Das „Festival für zeitgenössischen Zirkus“ präsentiert Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus mit mehr als 80 Künstlern aus zwölf Nationen. Eröffnen dürfen die brasilianische Artistin und Entfesselungskünstlerin Alice Rende (Do, 12.9., 20.30 Uhr; Fr, 13.9., 21 Uhr) sowie die Company Gravity & Other Myths mit „The Mirror“ (20 Uhr; Sa, 14.9., 19 Uhr). „Smashed“ machte Gandini Juggling weltbekannt; jetzt feiert die britische Truppe Deutschlandpremiere des zweiten Teils, der das Spiel umdreht: sieben Frauen und zwei Männer, Orangen statt Äpfel und Wassermelonen statt Geschirr (Mi+Do, 18.+19.9., 20 Uhr).
Ebenfalls eine Deutschlandpremiere ist „Mat“ der Niederländerin Zinzi Oegema: Auf Matten demonstrieren sieben Akrobaten die Kunst des Fallens und die Schönheit des Scheiterns (Fr, 13.9., 19.30 Uhr; Sa, 14.9., 21.30 Uhr; So, 15.9., 20 Uhr). In einer fantastischen Welt der Widersprüchlichkeiten verheddert sich Finne Olli Vuorinen von der Nuua Company in „Blueberry Burdock“ (Do+Fr, 19.+20.9., 19.30 Uhr), das ebenso als deutsche Erstaufführung zu sehen ist wie die „Häppy Hour“ des isländisch-finnisch-schwedischen Trios Nordic Council (Sa, 21.9., 19 Uhr; So, 22.9., 15 Uhr).
Ein Festivalfokus richtet sich auf die erstarkende deutsche Szene, aus der sich neben der neuen Edition des von „Atoll“ mitgetragenen Kreationsbündnisses „Zirkus On“ (Mi, 18.9., 17/19/21 Uhr) das deutsch-belgische Trio Sinking Sideways (Sa, 14.9., 19.30 Uhr; So, 15.9., 18 Uhr), das Duo von Emma Laule und Alba Miguel (Do, 19.9., 21.30 Uhr; Fr, 20.9., 21 Uhr), Stefan Sings Jongalgegroßformation Critical Mess (So, 15.9., 16+20 Uhr) sowie Klub Girko mit dem im Wald aufgeführten „Human Time – Tree Time“ (Fr, 20.9., 17.30 Uhr; Sa, 21.9., 14.30+17 Uhr; So, 22.9., 11.30+14.30 Uhr) vorstellen. Schlusspunkt: die italienisch-französische Truppe My Laika mit ihrem Spektakel „La Soirée“ (Sa, 21.9., 20 Uhr; So, 22.9., 19.30 Uhr).
Im September wird das Rahmenprogramm „Atoll Extra“ auf www.atoll-festival.de veröffentlicht. -pat
12.-22.9., Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben