Atoll 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2024

Nach dem internationalen Treffen des europäischen Zirkusnetzwerks Circostrada in Karlsruhe und Rastatt im Mai wird Karlsruhe bei der neunten Ausgabe von „Atoll“ in den Tollhaus-Sälen, -Zelten oder open air wieder zum Mittelpunkt der europäischen Zirkuswelt.
Das „Festival für zeitgenössischen Zirkus“ präsentiert Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus mit mehr als 80 Künstlern aus zwölf Nationen. Eröffnen dürfen die brasilianische Artistin und Entfesselungskünstlerin Alice Rende (Do, 12.9., 20.30 Uhr; Fr, 13.9., 21 Uhr) sowie die Company Gravity & Other Myths mit „The Mirror“ (20 Uhr; Sa, 14.9., 19 Uhr). „Smashed“ machte Gandini Juggling weltbekannt; jetzt feiert die britische Truppe Deutschlandpremiere des zweiten Teils, der das Spiel umdreht: sieben Frauen und zwei Männer, Orangen statt Äpfel und Wassermelonen statt Geschirr (Mi+Do, 18.+19.9., 20 Uhr).
Ebenfalls eine Deutschlandpremiere ist „Mat“ der Niederländerin Zinzi Oegema: Auf Matten demonstrieren sieben Akrobaten die Kunst des Fallens und die Schönheit des Scheiterns (Fr, 13.9., 19.30 Uhr; Sa, 14.9., 21.30 Uhr; So, 15.9., 20 Uhr). In einer fantastischen Welt der Widersprüchlichkeiten verheddert sich Finne Olli Vuorinen von der Nuua Company in „Blueberry Burdock“ (Do+Fr, 19.+20.9., 19.30 Uhr), das ebenso als deutsche Erstaufführung zu sehen ist wie die „Häppy Hour“ des isländisch-finnisch-schwedischen Trios Nordic Council (Sa, 21.9., 19 Uhr; So, 22.9., 15 Uhr).
Ein Festivalfokus richtet sich auf die erstarkende deutsche Szene, aus der sich neben der neuen Edition des von „Atoll“ mitgetragenen Kreationsbündnisses „Zirkus On“ (Mi, 18.9., 17/19/21 Uhr) das deutsch-belgische Trio Sinking Sideways (Sa, 14.9., 19.30 Uhr; So, 15.9., 18 Uhr), das Duo von Emma Laule und Alba Miguel (Do, 19.9., 21.30 Uhr; Fr, 20.9., 21 Uhr), Stefan Sings Jongalgegroßformation Critical Mess (So, 15.9., 16+20 Uhr) sowie Klub Girko mit dem im Wald aufgeführten „Human Time – Tree Time“ (Fr, 20.9., 17.30 Uhr; Sa, 21.9., 14.30+17 Uhr; So, 22.9., 11.30+14.30 Uhr) vorstellen. Schlusspunkt: die italienisch-französische Truppe My Laika mit ihrem Spektakel „La Soirée“ (Sa, 21.9., 20 Uhr; So, 22.9., 19.30 Uhr).
Im September wird das Rahmenprogramm „Atoll Extra“ auf www.atoll-festival.de veröffentlicht. -pat
12.-22.9., Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben