Atoll 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2024

Nach dem internationalen Treffen des europäischen Zirkusnetzwerks Circostrada in Karlsruhe und Rastatt im Mai wird Karlsruhe bei der neunten Ausgabe von „Atoll“ in den Tollhaus-Sälen, -Zelten oder open air wieder zum Mittelpunkt der europäischen Zirkuswelt.
Das „Festival für zeitgenössischen Zirkus“ präsentiert Produktionen aus ganz Europa und darüber hinaus mit mehr als 80 Künstlern aus zwölf Nationen. Eröffnen dürfen die brasilianische Artistin und Entfesselungskünstlerin Alice Rende (Do, 12.9., 20.30 Uhr; Fr, 13.9., 21 Uhr) sowie die Company Gravity & Other Myths mit „The Mirror“ (20 Uhr; Sa, 14.9., 19 Uhr). „Smashed“ machte Gandini Juggling weltbekannt; jetzt feiert die britische Truppe Deutschlandpremiere des zweiten Teils, der das Spiel umdreht: sieben Frauen und zwei Männer, Orangen statt Äpfel und Wassermelonen statt Geschirr (Mi+Do, 18.+19.9., 20 Uhr).
Ebenfalls eine Deutschlandpremiere ist „Mat“ der Niederländerin Zinzi Oegema: Auf Matten demonstrieren sieben Akrobaten die Kunst des Fallens und die Schönheit des Scheiterns (Fr, 13.9., 19.30 Uhr; Sa, 14.9., 21.30 Uhr; So, 15.9., 20 Uhr). In einer fantastischen Welt der Widersprüchlichkeiten verheddert sich Finne Olli Vuorinen von der Nuua Company in „Blueberry Burdock“ (Do+Fr, 19.+20.9., 19.30 Uhr), das ebenso als deutsche Erstaufführung zu sehen ist wie die „Häppy Hour“ des isländisch-finnisch-schwedischen Trios Nordic Council (Sa, 21.9., 19 Uhr; So, 22.9., 15 Uhr).
Ein Festivalfokus richtet sich auf die erstarkende deutsche Szene, aus der sich neben der neuen Edition des von „Atoll“ mitgetragenen Kreationsbündnisses „Zirkus On“ (Mi, 18.9., 17/19/21 Uhr) das deutsch-belgische Trio Sinking Sideways (Sa, 14.9., 19.30 Uhr; So, 15.9., 18 Uhr), das Duo von Emma Laule und Alba Miguel (Do, 19.9., 21.30 Uhr; Fr, 20.9., 21 Uhr), Stefan Sings Jongalgegroßformation Critical Mess (So, 15.9., 16+20 Uhr) sowie Klub Girko mit dem im Wald aufgeführten „Human Time – Tree Time“ (Fr, 20.9., 17.30 Uhr; Sa, 21.9., 14.30+17 Uhr; So, 22.9., 11.30+14.30 Uhr) vorstellen. Schlusspunkt: die italienisch-französische Truppe My Laika mit ihrem Spektakel „La Soirée“ (Sa, 21.9., 20 Uhr; So, 22.9., 19.30 Uhr).
Im September wird das Rahmenprogramm „Atoll Extra“ auf www.atoll-festival.de veröffentlicht. -pat
12.-22.9., Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben