Auf den Spuren des Terrors: Heißer Herbst
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.10.2007
Mit einem umfangreichen Begleitprogramm arbeitet das Badische Staatstheater ein Stück politische Geschichte der BRD auf, das erhebliche Bezüge zu Karlsruhe hat: den Deutschen Herbst 1977 und die RAF.
Im Zentrum steht das „Königinnendrama“ „Ulrike Maria Stuart“ von Elfriede Jelinek. Auf der Folie von Schillers „Maria Stuart“ beschreibt Jelinek collagenartig den Zickenkrieg zwischen Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin. Schillers Sprache, Jelineks Dramentechnik und Originalzitate vermischen sich zu einem dichten Gewebe. Am Ende frisst die Revolution ihre Kinder.
Ganz bewusst auf die üblichen „Plaudertaschen“ als Zeitzeugen verzichtet das Beiprogramm. Persönliche Standpunkte sind gefragt. Prof. Michael Buback, Sohn des ermordeten Generalbundesanwaltes, stellt Betrachtungen über den Gründonnerstag 1977 – 30 Jahre nach dem Tod des Vaters an (14.10., 11 Uhr). Generalbundesanwalt (a. D.) Kay Nehm hinterfragt in seinem Vortrag „Gnade vor Recht“, wie sich Demokratie ihrer Vergangenheit stellt (28.10., 11 Uhr). Um die Hintergründe der Entstehung der RAF geht es in Bernward Vespers Buch „Die Reise“. Vesper stammte aus einer Nazi-Familie und war Partner von Gudrun Ensslin, bevor sie in den Untergrund ging (10.11., 20 Uhr, Insel); Jochen Neupert liest. Der Journalist Ulf Stubberger, der die Stammheimer Prozesse beobachtete und damals in Karlsruhe arbeitete, kommentiert Stadtführungen zu den Stätten der lokalen RAF-Geschichte. -hs
Stadtführungen auf den Spuren des Terrors, Do, 15. und Di, 20.11., je 20 Uhr, Treffpunkt Kassenhalle www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben