Aufgefächert – Festival für den Tanz 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2024
Zur diesjährigen Ausgabe des Tanzfestivals „Aufgefächert“ lädt das Staatsballett nicht nur dazu ein, den Abschluss der Spielzeit zu feiern, sondern auch den der Direktionszeit von Bridget Breiner, die seit 2019 die Ballettsparte leitet.
Mit beliebten Choreografien wie „Maria Stuart“ oder „Das Mädchen und der Nussknacker“ hat sie dem Karlsruher Publikum zahlreiche Momente tänzerischer Schönheit bereitet. Auch das Format „Zukunft Choreografie“, bei dem Mitglieder des Ensembles die Rollen wechseln und ein eigenes Stück auf die Bühne bringen, hat in den vergangenen Jahren große Resonanz gefunden. Passend dazu fragt Armin Frauenschuh in der letzten Ausgabe des Balletttalks „Einfach Spitze“, wie Choreografien überhaupt entstehen – mit Breiner höchstpersönlich (Fr, 5.7., 18 Uhr).
Gemeinsam mit den letzten Aufführungen von „Zukunft Choreografie“ (Mi+Sa, 3.+6.7., 19.30 Uhr) und des kammermusikalischen Ballettabends „Saiten/Sprünge“ (Fr, 5.7., 20 Uhr) stimmt der Talk auf das „Festival für den Tanz“ ein: „Per Aspera Ad Astra“ nimmt mit auf eine Reise „Durchs Dunkel ans Licht“. Der dreiteilige Abend ist eine Verschmelzung von Sinfoniekonzert und Tanz, mit Choreos von Kevin O’Day, Glen Tetley und Bridget Breiner (Do, 11.7., 20 Uhr; Mi, 17.7., 19.30 Uhr).
Neben öffentlichen Warm-ups und Autogrammstunden steht im Zentrum des Festivals der Ballettklassiker „Giselle“, den David Dawson inszeniert. Die schmerzvolle Geschichte zweier junger Liebender hebt er aus dem 19 Jh. in eine zeitlose Fassung, samt aller Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen (Fr, 12.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird die „Internationale Ballett-Benefizgala“ zugunsten des Sybelcentrums Karlsruhe veranstaltet. Zahlreiche renommierte Tänzer aus aller Welt zeigen Highlights der vergangenen Spielzeiten und Uraufführungen. Topstars wie Polina Semionova vom Berliner Staatsballett und Bruna Andrade vom Gauthier Dance Stuttgart und viele weitere bereiten einen fulminanten Tanzabend, der im Anschluss in eine Party im Neuen Entree mündet (Sa, 13.7., 19.30 Uhr). -sb
Do-Sa, 11.-13.7., Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
6. Tanzbiennale Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.02.2025
Unter dem Motto „United By Dance“ findet vom 1. bis 9.2. die sechste Ausgabe der „Tanzbiennale Heidelberg“ statt.
Weiterlesen … 6. Tanzbiennale HeidelbergNightwash live
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.01.2025
Die Kult-Comedy-Show kommt ein weiteres Mal nach Ettlingen!
Weiterlesen … Nightwash liveKarlsruher Meisterkonzert: Tango, Jazz & Evergreens zu Neujahr
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.01.2025
Zeitlose Evergreens hat Kurt Weill in seiner „Kleinen Dreigroschenmusik“ verewigt.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzert: Tango, Jazz & Evergreens zu NeujahrEin seltsames Paar
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.01.2025
Erik Rastetter und Martin Wacker sind „Ein seltsames Paar“.
Weiterlesen … Ein seltsames PaarDie Schöpfung
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.01.2025
Bei zwei Englandbesuchen von Haydn inspirierten ihn Händels große Besetzungen zu seinem berühmten Oratorium.
Weiterlesen … Die SchöpfungDoppelpass on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2025
Die Erfolgsshow zur Kultsendung geht in die vierte Spielzeit.
Weiterlesen … Doppelpass on TourEva Eiselt
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Die amtierende Trägerin des „Deutschen Kabarettpreises“ fragt in ihrem brandneuen Programm: „Jetzt oder Sie“?
Weiterlesen … Eva EiseltGregor Stäheli, Larissa Leaves & Sven Garrecht
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
In der Reihe „Jung & intensiv“ präsentiert der bekannte Poetry-Slammer Stefan Unser eine wilde Mischung junger Künstler – gerne mit dem Fokus auf Text.
Weiterlesen … Gregor Stäheli, Larissa Leaves & Sven GarrechtDie Herrenkapelle
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.01.2025
Reiner Möhringer (Gesang/Klarinette/Saxofon/Geige) und Uli Kofler als langjähriger Konzert- und TV-Pianist von Johannes Heesters nehmen sich „Die wilden 20er – Gestern und Heute“ vor.
Weiterlesen … Die Herrenkapelle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben