Aufgefächert – Festival für den Tanz 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2024

Zur diesjährigen Ausgabe des Tanzfestivals „Aufgefächert“ lädt das Staatsballett nicht nur dazu ein, den Abschluss der Spielzeit zu feiern, sondern auch den der Direktionszeit von Bridget Breiner, die seit 2019 die Ballettsparte leitet.
Mit beliebten Choreografien wie „Maria Stuart“ oder „Das Mädchen und der Nussknacker“ hat sie dem Karlsruher Publikum zahlreiche Momente tänzerischer Schönheit bereitet. Auch das Format „Zukunft Choreografie“, bei dem Mitglieder des Ensembles die Rollen wechseln und ein eigenes Stück auf die Bühne bringen, hat in den vergangenen Jahren große Resonanz gefunden. Passend dazu fragt Armin Frauenschuh in der letzten Ausgabe des Balletttalks „Einfach Spitze“, wie Choreografien überhaupt entstehen – mit Breiner höchstpersönlich (Fr, 5.7., 18 Uhr).
Gemeinsam mit den letzten Aufführungen von „Zukunft Choreografie“ (Mi+Sa, 3.+6.7., 19.30 Uhr) und des kammermusikalischen Ballettabends „Saiten/Sprünge“ (Fr, 5.7., 20 Uhr) stimmt der Talk auf das „Festival für den Tanz“ ein: „Per Aspera Ad Astra“ nimmt mit auf eine Reise „Durchs Dunkel ans Licht“. Der dreiteilige Abend ist eine Verschmelzung von Sinfoniekonzert und Tanz, mit Choreos von Kevin O’Day, Glen Tetley und Bridget Breiner (Do, 11.7., 20 Uhr; Mi, 17.7., 19.30 Uhr).
Neben öffentlichen Warm-ups und Autogrammstunden steht im Zentrum des Festivals der Ballettklassiker „Giselle“, den David Dawson inszeniert. Die schmerzvolle Geschichte zweier junger Liebender hebt er aus dem 19 Jh. in eine zeitlose Fassung, samt aller Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen (Fr, 12.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird die „Internationale Ballett-Benefizgala“ zugunsten des Sybelcentrums Karlsruhe veranstaltet. Zahlreiche renommierte Tänzer aus aller Welt zeigen Highlights der vergangenen Spielzeiten und Uraufführungen. Topstars wie Polina Semionova vom Berliner Staatsballett und Bruna Andrade vom Gauthier Dance Stuttgart und viele weitere bereiten einen fulminanten Tanzabend, der im Anschluss in eine Party im Neuen Entree mündet (Sa, 13.7., 19.30 Uhr). -sb
Do-Sa, 11.-13.7., Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben