Aufgefächert – Festival für den Tanz 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2024
Zur diesjährigen Ausgabe des Tanzfestivals „Aufgefächert“ lädt das Staatsballett nicht nur dazu ein, den Abschluss der Spielzeit zu feiern, sondern auch den der Direktionszeit von Bridget Breiner, die seit 2019 die Ballettsparte leitet.
Mit beliebten Choreografien wie „Maria Stuart“ oder „Das Mädchen und der Nussknacker“ hat sie dem Karlsruher Publikum zahlreiche Momente tänzerischer Schönheit bereitet. Auch das Format „Zukunft Choreografie“, bei dem Mitglieder des Ensembles die Rollen wechseln und ein eigenes Stück auf die Bühne bringen, hat in den vergangenen Jahren große Resonanz gefunden. Passend dazu fragt Armin Frauenschuh in der letzten Ausgabe des Balletttalks „Einfach Spitze“, wie Choreografien überhaupt entstehen – mit Breiner höchstpersönlich (Fr, 5.7., 18 Uhr).
Gemeinsam mit den letzten Aufführungen von „Zukunft Choreografie“ (Mi+Sa, 3.+6.7., 19.30 Uhr) und des kammermusikalischen Ballettabends „Saiten/Sprünge“ (Fr, 5.7., 20 Uhr) stimmt der Talk auf das „Festival für den Tanz“ ein: „Per Aspera Ad Astra“ nimmt mit auf eine Reise „Durchs Dunkel ans Licht“. Der dreiteilige Abend ist eine Verschmelzung von Sinfoniekonzert und Tanz, mit Choreos von Kevin O’Day, Glen Tetley und Bridget Breiner (Do, 11.7., 20 Uhr; Mi, 17.7., 19.30 Uhr).
Neben öffentlichen Warm-ups und Autogrammstunden steht im Zentrum des Festivals der Ballettklassiker „Giselle“, den David Dawson inszeniert. Die schmerzvolle Geschichte zweier junger Liebender hebt er aus dem 19 Jh. in eine zeitlose Fassung, samt aller Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen (Fr, 12.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird die „Internationale Ballett-Benefizgala“ zugunsten des Sybelcentrums Karlsruhe veranstaltet. Zahlreiche renommierte Tänzer aus aller Welt zeigen Highlights der vergangenen Spielzeiten und Uraufführungen. Topstars wie Polina Semionova vom Berliner Staatsballett und Bruna Andrade vom Gauthier Dance Stuttgart und viele weitere bereiten einen fulminanten Tanzabend, der im Anschluss in eine Party im Neuen Entree mündet (Sa, 13.7., 19.30 Uhr). -sb
Do-Sa, 11.-13.7., Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben