Aufgefächert – Festival für den Tanz 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2024
Zur diesjährigen Ausgabe des Tanzfestivals „Aufgefächert“ lädt das Staatsballett nicht nur dazu ein, den Abschluss der Spielzeit zu feiern, sondern auch den der Direktionszeit von Bridget Breiner, die seit 2019 die Ballettsparte leitet.
Mit beliebten Choreografien wie „Maria Stuart“ oder „Das Mädchen und der Nussknacker“ hat sie dem Karlsruher Publikum zahlreiche Momente tänzerischer Schönheit bereitet. Auch das Format „Zukunft Choreografie“, bei dem Mitglieder des Ensembles die Rollen wechseln und ein eigenes Stück auf die Bühne bringen, hat in den vergangenen Jahren große Resonanz gefunden. Passend dazu fragt Armin Frauenschuh in der letzten Ausgabe des Balletttalks „Einfach Spitze“, wie Choreografien überhaupt entstehen – mit Breiner höchstpersönlich (Fr, 5.7., 18 Uhr).
Gemeinsam mit den letzten Aufführungen von „Zukunft Choreografie“ (Mi+Sa, 3.+6.7., 19.30 Uhr) und des kammermusikalischen Ballettabends „Saiten/Sprünge“ (Fr, 5.7., 20 Uhr) stimmt der Talk auf das „Festival für den Tanz“ ein: „Per Aspera Ad Astra“ nimmt mit auf eine Reise „Durchs Dunkel ans Licht“. Der dreiteilige Abend ist eine Verschmelzung von Sinfoniekonzert und Tanz, mit Choreos von Kevin O’Day, Glen Tetley und Bridget Breiner (Do, 11.7., 20 Uhr; Mi, 17.7., 19.30 Uhr).
Neben öffentlichen Warm-ups und Autogrammstunden steht im Zentrum des Festivals der Ballettklassiker „Giselle“, den David Dawson inszeniert. Die schmerzvolle Geschichte zweier junger Liebender hebt er aus dem 19 Jh. in eine zeitlose Fassung, samt aller Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen (Fr, 12.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird die „Internationale Ballett-Benefizgala“ zugunsten des Sybelcentrums Karlsruhe veranstaltet. Zahlreiche renommierte Tänzer aus aller Welt zeigen Highlights der vergangenen Spielzeiten und Uraufführungen. Topstars wie Polina Semionova vom Berliner Staatsballett und Bruna Andrade vom Gauthier Dance Stuttgart und viele weitere bereiten einen fulminanten Tanzabend, der im Anschluss in eine Party im Neuen Entree mündet (Sa, 13.7., 19.30 Uhr). -sb
Do-Sa, 11.-13.7., Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben