Aufgefächert – Festival für den Tanz
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.07.2023
Nicht nur im Tempel geht’s im Juli hoch her in Sachen Bewegungskunst, auch im Staatstheater wird eine ganze Woche getanzt.
Das Festival „Aufgefächert“ läutet die letzte Ausgabe von „Feierabend mit...“ ein, diesmal im Gespräch mit Ballettdirektorin Bridget Breiner (Mo, 10.7., 19 Uhr). In Koop mit „Junger Tanz“ gibt es ein öffentliches Balletttraining, ebenso moderiert von Breiner höchstpersönlich (Mi, 12.7., 10 Uhr). Auf der Bühne eröffnet der Ballettabend „Jazz“ das Festival, eine außergewöhnliche Verschmelzung der beiden Kunstformen unter Leitung von Stina Quagebeur und Kevin O’Day (Do, 13.7., 20 Uhr).
Tags drauf wird das Ballettdrama „Maria Stuart“ zum letzten Mal in dieser Saison gezeigt – ein großes Projekt samt Staatsopernchor. Aus der Feder von Friedrich Schiller und mit Musik von Benjamin Britten und James MacMillan wurde es in Karlsruhe uraufgeführt (Fr, 14.7., 20 Uhr).
Zum krönenden Abschluss wird eine große internationale Benefizgala zugunsten des Sybelcentrums für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Es gibt Highlights der vergangenen Spielzeiten und ein Wiedersehen mit ehemaligen TänzerInnen, die nun als internationale Stars große Uraufführungen präsentieren, wie Nadja Sellrup ein Stück des Choreografen Pontus Lidberg. Im Anschluss steigt im Neuen Entree die große Abschlussparty (Sa, 15.7., 19.30 Uhr). -sb
Staatstheater Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben