Ausblick: Badisches Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2011
Es weht ein frischer Wind durchs Badische Staatstheater.
Das will sich unter der Prämisse „Du musst dein Leben ändern“ frei nach Sloterdijk und Rilke in den nächsten Jahren neu positionieren. 2011/12 tritt Peter Spuhler die Nachfolge von Generalintendant Achim Thorwald, der altersbedingt ausscheidet, an; das weitgehend umstrukturierte Team ergänzen Schauspieldirektor Peter Lindner, Operndirektor Joscha Schaback, Chefdramaturg Bernd Feuchtner und Ulrike Stöck als Leiterin des initiierten „Jungen Staatstheaters“ neben Generalmusikdirektor Justin Brown und Ballettdirektorin Birgit Keil.
Man wolle, so Spuhler gegenüber der Presse, vielfältige künstlerische Handschriften in Karlsruhe zeigen sowie ungewöhnliche und spannende Stücke (Raritäten, die hier noch nie oder schon lange nicht mehr liefen; Zeitgenössisches) und Kooperationen fördern – kurzum: eine Tradition der Neuentdeckungen etablieren.
Man darf sich unter anderem auf Berlioz’ „Les Troyens“, Delius’ „Romeo und Julia auf dem Dorfe“, das Ballett „Momo“ von Tim Plegge, das 1. Karlsruher Dramatiker-Festival im Oktober und „100% Karlsruhe“ des Regie-Kollektivs Rimini-Protokoll in Zusammenarbeit mit dem Bundesverfassungsgericht freuen. Das INKA-Magazin wird die Veränderungen in einem großen Sonderthema ausführlich beleuchten. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben