Ausblick: Badisches Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.05.2011
Es weht ein frischer Wind durchs Badische Staatstheater.
Das will sich unter der Prämisse „Du musst dein Leben ändern“ frei nach Sloterdijk und Rilke in den nächsten Jahren neu positionieren. 2011/12 tritt Peter Spuhler die Nachfolge von Generalintendant Achim Thorwald, der altersbedingt ausscheidet, an; das weitgehend umstrukturierte Team ergänzen Schauspieldirektor Peter Lindner, Operndirektor Joscha Schaback, Chefdramaturg Bernd Feuchtner und Ulrike Stöck als Leiterin des initiierten „Jungen Staatstheaters“ neben Generalmusikdirektor Justin Brown und Ballettdirektorin Birgit Keil.
Man wolle, so Spuhler gegenüber der Presse, vielfältige künstlerische Handschriften in Karlsruhe zeigen sowie ungewöhnliche und spannende Stücke (Raritäten, die hier noch nie oder schon lange nicht mehr liefen; Zeitgenössisches) und Kooperationen fördern – kurzum: eine Tradition der Neuentdeckungen etablieren.
Man darf sich unter anderem auf Berlioz’ „Les Troyens“, Delius’ „Romeo und Julia auf dem Dorfe“, das Ballett „Momo“ von Tim Plegge, das 1. Karlsruher Dramatiker-Festival im Oktober und „100% Karlsruhe“ des Regie-Kollektivs Rimini-Protokoll in Zusammenarbeit mit dem Bundesverfassungsgericht freuen. Das INKA-Magazin wird die Veränderungen in einem großen Sonderthema ausführlich beleuchten. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben