Ausblick: Bruchsaler Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.10.2011
Auch 2011/12 bringen die „Bruchsaler Schlosskonzerte“ etablierte Größen sowie spannende Newcomer auf die Bühne.
Den Auftakt macht das Trio Chausson mit Werken von Schumann, Haydn, Liszt und anderen – ein „Rising Star“, dessen Charme und Virtuosität man sich laut Presseberichten kaum entziehen kann (So, 9.10., 20 Uhr, Einführung: 19.30 Uhr). Entdecken sollte man auch das Apollon Musagète Quartett, das nicht nur beim 57. Internationalen Musikwettbewerb der ARD alles abräumte, was ging.
Mit Blick auf das junge polnische Ensemble, das erst seit wenigen Jahren existiert, schwärmt die Kritik von einem „schwindelerregend hohen Niveau“ (24.11.). Auf internationaler Topebene agieren die Pianistin Janina Fialkowska, die sich nach einer schweren Krankheit wieder zurück ins (Musiker-)Leben kämpfte und als eine der größten Chopin-Interpretinnen ihrer Generation gilt (15.1.), sowie das renommierte Doric String Quartett aus Großbritannien (10.2.).
Eine besondere Version von Haydns „Sieben letzte Worte…“ ist die Bearbeitung von José Peris Lacasa. Er fügte der Streicherfassung eine Singstimme hinzu und kombinierte so die kammermusikalische Dimension mit Verweisen auf das Oratorium – mit dem Henschel Quartett und Mezzosopranistin Susanne Kelling (23.3.). Das vollständige Programm findet sich online, der Abo- und Einzelkartenverkauf läuft. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben