Ausblick: Die Konzertsaison 2014/15 am Badischen Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.08.2014
„Man will immer die großen Schinken spielen“, gesteht Justin Brown.
„Strauß, Bruckner, Mahler... aber wir möchten auch die zeitgenössische Musik unterstützen, indem wir Kompositionsaufträge geben und zeitgenössische Stücke spielen.“ Der Generalmusikdirektor des Badischen Staatstheaters hat seinen Vertrag bis 2018 verlängert und freut sich auf die kommende Konzertsaison. Die acht Sinfoniekonzerte präsentieren einen ungewohnt hohen Anteil an Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert, und das nicht nur als kleines Häppchen zu Konzertbeginn, sondern auch in Form größerer Solo-Konzerte mitten im Programm. Intendant Peter Spuhler betonte, wie wichtig es ihm sei, dem Publikum Unbekanntes zu präsentieren und nicht nur Konzerte zu programmieren, die sicher für ein gefülltes Haus sorgen würden.
Neben aufstrebenden und etablierten Solisten bei den Sinfonie- und Sonderkonzerten begrüßt das Haus auch die Deutschen Händelsolisten und das RSO Stuttgart als Gastensembles. Bei den Kammerkonzerten, die von Ensemblemitgliedern des Staatstheaters gestaltet werden, gibt es französische sowie Karlsruher Abende, Obskuritäten wie das Theremin und Mitmach-Aktionen wie den Tangoabend. Neu im Konzert-Programm sind das Sonntagscafé, das unterhaltsame Salonmusik und lateinamerikanische Folklore zu Kaffee und Kuchenbuffet serviert, und Konzerte für die Jüngsten ab drei Jahren.
Wichtig seien laut Justin Brown gerade auch die Jugendkonzerte, die dafür sorgten, dass die ZuhörerInnen der Kinderkonzerte weiter ans Haus und seine Musik gebunden werden könnten. Mit Beteiligung bei der Eröffnung des Stadtjubiläums am 20.6.2015 und zwei Rihm-Auftragskompositionen im 5. Sinfoniekonzert beteiligt sich das Badische Staatstheater auch an den Feierlichkeiten zum 300-jährigen Stadtgeburtstag im kommenden Jahr, und am 23.6.2015 kommt Bundespräsident Joachim Gauck zu einem Benefizkonzert für die Deutsche Alzheimer-Stiftung nach Karlsruhe. Neue Musik pur gibt es wie gewohnt bei der Reihe „Nachtklänge“, und mit Konzerten zu Weihnachten, Neujahr oder dem Jugend-Projekt „Geteilte Pulte“ warten weitere Spezialprogramme auf das Publikum. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheKIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.07.2025
„Terror“ antwortete der Komponist Bernard Herrmann einmal auf die Frage, was er mit seiner Musik zum Film „Psycho“ habe ausdrücken wollen.
Weiterlesen … KIT Kammerorchester – „Psycho-Suite“Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben