Ausblick: Ettlinger Schlosskonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2014
Über 600 Gewürz- und Heilpflanzen wachsen in den botanischen Gärten des Klosters Salagon in der Provençe. Nach diesem jahrhundertealten Ort hat sich das Quartett benannt, mit dem die Ettlinger Schlosskonzerte in die neue Saison starten.
Mit so unterschiedlichen Komponisten wie György Kurtág (Werke für Violoncello solo) und Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett d-Moll KV 421) würzen das aus Christine Busch, Lisa Immer (Violine), Sebastian Wohlfahrt (Viola) und Gesine Queyras (Cello) bestehende Salagon Quartett ihr Programm für den So, 12.10. Für Franz Schuberts Streichquintett C-Dur D 956 verstärkt Cellist Jean-Guihen Queyras das Ensemble. Gleich wieder Mozart und Kurtág stellt das spanische Cuarteto Casals am So, 23.11. einander gegenüber.
Von Mozart gibt es hier unter anderem das „Dissonanzenquartett“ (KV 465) und fünf Bach-Transkriptionen für Streichquartett (KV 405, original aus dem Wohltemperierten Klavier) zu hören, von dem Ungarn das Streichquartett „Zwölf Mikroludien“ (op. 13). Das neue Jahr beginnt mit Kantaten und Kammermusik der Barockzeit, gespielt und gesungen vom Collegium 1704 mit Cembalist und Leiter Václav Luks, der Oboistin Xenia Löffler und Hana Blažíková (Sopran, So, 25.1.2015).
Das Ensemble Toxic besteht aus GeigerInnen, Schlagzeugern, einem Gitarristen und einer Blockflötistin und reist durch sieben musikalische Jahrhunderte (So, 22.3.15), während sich Bertrand Chamayou zum Saisonabschluss auf das Klavier und Musik von Maurice Ravel beschränkt (So, 12.4.15). Alle Konzerte finden im Asamsaal des Ettlinger Schlosses statt. Dem Beginn um 18 Uhr geht jeweils eine Programm-Einführung um 17.30 Uhr voraus. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingHenry Purcell – „The Indian Queen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Manche von Purcells Opern spielen in exotischem Milieu wie die unvollendete Semi-Oper „The Indian Queen“ (1695), obwohl das Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt, denn der peruanische General Montezuma wirbt vergebens um die Hand der Inkatochter Oraziam, woraufhin er sich der Indianerkönigin Zempoalla anschließt, die sich in ihn verliebt.
Weiterlesen … Henry Purcell – „The Indian Queen“Kammerkonzert extra: Lebensfreude
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Im „Kammerkonzert extra“ wird in allen Kompositionen das Leben gefeiert.
Weiterlesen … Kammerkonzert extra: LebensfreudeZickenzirkus
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2025
„Tussipark“ auf dem Schrottplatz: Während Buchhalterin Elke nach einem Ersatzteil sucht, will Musicaldarstellerin Panagiota in Ruhe ihre Rolle proben.
Weiterlesen … ZickenzirkusHouse Of Trouble
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2025
Es ist der Albtraum aller Theaterakteure.
Weiterlesen … House Of TroubleDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische Klimaratgeber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben