Ausblick: Kammertheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.09.2014
Richy Müller ist zurück am Kammertheater!
Nach seinem Gastspiel in „Cyrano de Bergerac“ gibt der „Tatort“-Kommissar nun den autistischen Raymond aus Dan Gordons Streifen „Rain Man“, den Christian Nickel für die Bühne adaptiert hat (Premiere: 11.10.2014). Zwei Wochen später, am 24.10., treffen sich die rastlose Sängerin Sally Bowles und der junge Schriftsteller Cliff Bradshaw im Kit Kat Club – in seiner Verfilmung mit Liza Minelli weltberühmt geworden, entführt „Cabaret“ (Foto) als Musical in das pulsierende Berlin der 30er Jahre.
Ganz im Heute verortet wiederum ist die Geschichte von Emmi Rothner und Leo Leike in „Alle sieben Wellen“, der Fortsetzung von Daniel Glattauers Erfolgsroman „Gut gegen Nordwind“ mit den Fernsehstars Ralf Bauer und Ann-Cathrin Sudhoff in den Hauptrollen (ab 7.12.). Auch René Heinersdorffs Boulevard-Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ geizt nicht mit prominenten Darstellern – Hugo Egon Balder und Dorkas Kiefer stehen mit dem Autor selbst auf der Bühne und unter dem Druck, eine Affäre unter Mitwissen des betrogenen Ehemanns möglichst „erfolgreich“ zu gestalten (9.1.2015).
Im Musical „Singleparty“ präsentiert Ingmar Otto Hits aus dem Deutschland der 80er und 90er (ab 7.2.2015) und weil „King Kong“ ein etwas unberechenbarer Gast ist, kommt er lieber in der handzahmen Version als Live-Hörspiel auf die Bühne – vertreten einmal mehr von Fernsehprominenz in Person von Alexandra Kamp, Jan Sosniok und Ronald Spies (Premiere: 11.4.2015). Hinzu kommen Wiederaufnahmen der Publikumslieblinge „The Rocky Horror Show“ (ab 10.9.), „Ja, ich will!“ (ab 14.9.) und „Verliebt, verlobt, verschwunden“ (ab 7.1.2015). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben