Ausblick: Kammertheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2016
Musikalisch und cineastisch wird sie, die neue Spielzeit am Karlsruher Kammertheater.
Und so manch bekanntes Gesicht bringt sie mit. Somit setzt Intendant Ingmar Otto fort, was er in den letzten Jahren als Intendant für das Profil des Hauses getan hat. Unter den sechs Premieren 2016/17 sind zwei Filmadaptionen und gleich drei Musicals, wobei auch schon die erste Kino-Bearbeitung vor Songs nur so strotzt: „Der blaue Engel“ basiert auf Josef von Sternbergs Streifen von 1930 und machte einst Marlene Dietrich berühmt. Nathalie Parsa schlüpft nun auf der Bühne in ihre Rolle bzw. in die der Tingel-Tangel-Tänzerin Lola mit ihren lasziven Songs („Nimm dich in Acht vor blonden Frau’n“, Premiere: 8.10.).
Fetzig und festlich stimmt „Schöne Bescherung!“ ab dem 26.11. auf die Vorweihnachtszeit ein, wenn Ingmar Otto eine weihnachtliche Broadway-Revue inszeniert. Wenig später öffnet „Der kleine Horrorladen“, in dem ein Monster im Blumentopf gedeiht: Das Rockmusical lag in der Gunst der Zuschauer beim Stücke-Voting 2015 weit vorne und wird nun endlich umgesetzt (Premiere: 10.12.). Ins neue Jahr startet das Kammertheater mit „Rubbeldiekatz“. Einst mit Matthias Schweighöfer auf der Leinwand, gibt nun Jan van Weyde den Hollywood-Neuling Alex, der eine Frau spielen soll und dies so realistisch tut, dass sich sein Regisseur in ihn verliebt. Gelacht werden darf hier ab dem 13.1.
Ebenso lustig wie düster geht es in „Sarg niemals nie“ zu, einem Musical über den Bestattungsunternehmer David, der versucht, sein bankrottes Unternehmen mit zweifelhaften Methoden zu retten (ab 23.3.). Zu guter Letzt dann noch eine Rollentausch-Komödie aus der Feder von Alan Ayckbourn: Ab 28.4. spielt Eva Brunner die trennungswillige Jill, die eines Morgens plötzlich im Körper ihres Mannes aufwacht. Hinzu kommen zahlreiche Wiederaufnahmen bewährter Stücke von den „Blues Brothers“ und den beiden „Männer“-Revuen über „Sei lieb zu meiner Frau“, „Das Lächeln der Frauen“ und „Wer mit wem?“ bis hin zu „Himmel und Erde“, „Non(n)sens“ und „Ziemlich beste Freunde“. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben