Ausblick: Theater Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.07.2015
Ein Halbsatz, der zur eigenmächtigen Vervollständigung einlädt, bildet das Motto der Spielzeit 2015/2016 am Theater Baden-Baden: „Was wichtig ist“.
Eröffnet wird sie mit der „Dreigroschenoper“ (Premiere: 25.9.). Zu den neuesten Werken zählen Ferdinand von Schirachs Dokumentartheaterstück „Terror“ (Premiere: 16.10.), Stefan Teuwissens Auftragswerk „Die Geizigen“ (Uraufführung: 27.11.) nach Molière und Plautus sowie Elfriede Jelineks „Kontrakte des Kaufmanns“-Fortschreibung „Wirtschaftskomödie“ (Premiere: 26.2.2016).
„Zorn“ (Premiere: 22.1.2016), das Familiendrama der australischen Erfolgsautorin Joanna Murray-Smith, stellt die Frage nach öffentlichen und privaten Glaubenssätzen; ebenso im Spannungsfeld zwischen großer Politik und Familie stehen die Komödie „Hase Hase“ (Premiere: 22.4.2016) von Coline Serreau sowie Falladas moderner Klassiker „Kleiner Mann – was nun?“ (Premiere: 20.5.2016).
Seit zwei Jahren hat neben dem Musical auch die Oper ihren festen Platz in der Theatersaison: Fortgesetzt wird die Kooperation mit dem Festspielhaus, der Akademie Musiktheater heute und den Berliner Philharmonikern durch Joseph Haydns Dramma giocoso „Il mondo della luna – Die Welt auf dem Monde“ (Premiere: 20.+23.3.2016). Den Abschluss der Spielzeit bildet die erstmalig auf dem Marktplatz angesetzte Freilichtaufführung: Johann Nestroys komisch-bissige Sittenposse „Der Talisman“ (Premiere: 17.6.2016.).
Einen Vorgeschmack aufs Kommende gibt das „Theaterfest“ (Sa, 19.9., 11 Uhr) mit Führungen für Groß und Klein, Kinderschminken, einer Kostümversteigerung und der Wiederaufnahme des „Dieners zweier Herren“. Eintritt: mindestens sieben Euro, der Rest liegt spielzeitmottogemäß im Ermessen der Theatergänger. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben