Ausblick: Theater Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.07.2015
Ein Halbsatz, der zur eigenmächtigen Vervollständigung einlädt, bildet das Motto der Spielzeit 2015/2016 am Theater Baden-Baden: „Was wichtig ist“.
Eröffnet wird sie mit der „Dreigroschenoper“ (Premiere: 25.9.). Zu den neuesten Werken zählen Ferdinand von Schirachs Dokumentartheaterstück „Terror“ (Premiere: 16.10.), Stefan Teuwissens Auftragswerk „Die Geizigen“ (Uraufführung: 27.11.) nach Molière und Plautus sowie Elfriede Jelineks „Kontrakte des Kaufmanns“-Fortschreibung „Wirtschaftskomödie“ (Premiere: 26.2.2016).
„Zorn“ (Premiere: 22.1.2016), das Familiendrama der australischen Erfolgsautorin Joanna Murray-Smith, stellt die Frage nach öffentlichen und privaten Glaubenssätzen; ebenso im Spannungsfeld zwischen großer Politik und Familie stehen die Komödie „Hase Hase“ (Premiere: 22.4.2016) von Coline Serreau sowie Falladas moderner Klassiker „Kleiner Mann – was nun?“ (Premiere: 20.5.2016).
Seit zwei Jahren hat neben dem Musical auch die Oper ihren festen Platz in der Theatersaison: Fortgesetzt wird die Kooperation mit dem Festspielhaus, der Akademie Musiktheater heute und den Berliner Philharmonikern durch Joseph Haydns Dramma giocoso „Il mondo della luna – Die Welt auf dem Monde“ (Premiere: 20.+23.3.2016). Den Abschluss der Spielzeit bildet die erstmalig auf dem Marktplatz angesetzte Freilichtaufführung: Johann Nestroys komisch-bissige Sittenposse „Der Talisman“ (Premiere: 17.6.2016.).
Einen Vorgeschmack aufs Kommende gibt das „Theaterfest“ (Sa, 19.9., 11 Uhr) mit Führungen für Groß und Klein, Kinderschminken, einer Kostümversteigerung und der Wiederaufnahme des „Dieners zweier Herren“. Eintritt: mindestens sieben Euro, der Rest liegt spielzeitmottogemäß im Ermessen der Theatergänger. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben