Ausblick: Theater Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.02.2015
Unterm Motto „Wir und Wildnis“ kreisen die Stücke der Spielzeit 2014/2015 am Theater Baden-Baden um das Verhältnis des Menschen zur Natur.
Doch der Februar steht zu Anfang ganz im Zeichen von Deutschlands erstem Sternchenthemenfestival „Fit fürs Abi ins 5 Tagen“ (Mo-Fr, 2.-6.2.). Eine Woche dreht sich alles um die Prüfungsthemen des anstehenden Deutsch-Abiturs: „Dantons Tod“ von Georg Büchner, „Homo Faber“ von Max Frisch und „Agnes“ von Peter Stamm, der beim „SWR2 Forum“ persönlich vor Ort ist. In Nachgesprächen diskutieren Abiturienten und Theatermacher über die Inszenierungen; Vorträge von Literaturexperten sowie Workshops zu den Stücken runden das Programm ab.
Außerdem im Februar auf der Baden-Badener Bühne: „Das Missverständnis“ (1./7./11./13./21./22.2.), Albert Camus’ moderne Tragödie mit antiker Wucht in einer Inszenierung von Intendantin Nicola May. Darin ermorden Martha und ihre Mutter die reichen Besucher ihres Gasthauses, um sich den Traum vom besseren Leben am Meer zu erfüllen. Dann kehrt nach 20 Jahren ihr wohlhabender Bruder und Sohn Jan zurück, um seiner Familie zu helfen, will aber der Überraschung wegen von den Seinen unerkannt bleiben...
Heiter wird’s dagegen in der Gesellschafts- und Beziehungskomödie „Träumereien um ein Sommerhaus“ (Di+Do, 10.+12.2.), in der Alan Ayckbourn höchst unterhaltsam Erwartungshaltungen ironisiert, die Männer und Frauen aneinander stellen. Mit dem Musical-Klassiker „My Fair Lady“ (Fr, 27.2.) wird einmal mehr der Publikumsliebling der vergangenen Spielzeit vorstellig, und auch die ebenso beliebte wie abgründige Shakespeare-Komödie „Ein Sommernachtstraum“ (Sa, 28.2.) steht nochmals auf dem Spielplan.
Laboratorium, Performance, wissenschaftlicher Vortrag und Theatervorstellung zugleich ist „Smatch“ (So+Mo, 1.+2.3.) von der belgischen Gruppe Le Corridor über unseren Umgang mit Tieren in deutsch-französischer Fassung; den Menschen im Dschungel von Großstadt und globalisierter Welt zeigen „Berlin Alexanderplatz“ (Premiere: Fr, 6.3.) des zeitweiligen Baden-Badeners Alfred Döblin sowie das Episodenstück „Die Welt mein Herz“ (Premiere: Fr, 22.5.) von Schiller-Preisträger Mario Salazar; im Rahmen der „Osterfestspiele“ und unter Beteiligung der Philharmonie Baden-Baden wird die Offenbach-Operette „Die Prinzessin von Trapezunt“ (Premiere: Sa, 28.3.) um eine liebreizende Wachsfigur aufgeführt, bevor es bei „Vorsicht Wildnis!“ (Premiere: Fr, 10.4.) auf theatrale Exkursion in den Schwarzwald geht. Hier wird der Theatergänger zum Nachtwanderer und der Wald zur Bühne für Josef Conrads „Herz der Finsternis“.
Anschließend gibt’s Anton Tschechows „Der Kirschgarten“ (Premiere: Fr, 24.4.), wo sich wehmütiger Abgesang auf die Tradition und heiter-ironisches Willkommen an die neue Zeit vermischen. Die letzte Produktion der Saison bringt fast schon traditionell eine klassische Komödie mit sich: „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Fr, 19.6.) des italienischen Meisters der Commedia dell’arte, Carlo Goldoni. Und zum Ende der Spielzeit präsentiert das neue Festival „Woche ohne Worte“, kurz „Wow“ (Mo-So, 6.-12.7.), sprachlose Kunst in Form von Kino, Pantomime, Tanz und Musik. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben