Ausblick: Theater und Orchester Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.09.2022
Wer vor dem Sommerurlaub schon seine kulturellen Herbstabende planen möchte, ist am Theater und Orchester Heidelberg genau richtig.
Im VVK sind die Vorstellungen im September/Oktober sowie Musiktheater und Konzerte beim Barockfest „Winter in Schwetzingen“. Am 16.9. feiert mit „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ nach Heinrich Böll die erste Produktion im Marguerre-Saal Premiere). Vom 7. bis 9.10. folgt das Widerstands-Festival „Remmidemmi“.
Auf sechs unterschiedlichen geführten Routen sind jeweils drei der zehn neuen Stücke zu sehen; dabei wird nicht nur das Theater bespielt, sondern das Publikum an völlig unterschiedliche Orte der Stadt geführt und kann so viele Handschriften neuer deutscher Dramatik erleben. Roter Faden dabei: das Thema Widerstand. Freunde des Musiktheaters merken sich Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ vor.
Unter der Regie von Andrea Schwalbach feiert die fantastische Oper am 30.10. Premiere. Das 1. Philharmonische Konzert (12. +13.10.) mit Victoria Borisova-Ollas Werk „The Kingdom Of Silence“ und Anton Bruckners monumentaler Sinfonie Nr. 7 E-Dur bildet in der Heiliggeistkirche den Auftakt der Konzertsaison. Das Barockfest „Winter in Schloss Schwetzingen“ präsentiert dann ab 3.12. die Barockoper „Ulysses“ von Reinhard Keiser sowie hochkarätige Konzerte mit Schwerpunkt Bach u.a. mit dem Ensemble der Lautten Compagney Berlin. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben