Ausblick: Theater und Orchester Heidelberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.09.2022
Wer vor dem Sommerurlaub schon seine kulturellen Herbstabende planen möchte, ist am Theater und Orchester Heidelberg genau richtig.
Im VVK sind die Vorstellungen im September/Oktober sowie Musiktheater und Konzerte beim Barockfest „Winter in Schwetzingen“. Am 16.9. feiert mit „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ nach Heinrich Böll die erste Produktion im Marguerre-Saal Premiere). Vom 7. bis 9.10. folgt das Widerstands-Festival „Remmidemmi“.
Auf sechs unterschiedlichen geführten Routen sind jeweils drei der zehn neuen Stücke zu sehen; dabei wird nicht nur das Theater bespielt, sondern das Publikum an völlig unterschiedliche Orte der Stadt geführt und kann so viele Handschriften neuer deutscher Dramatik erleben. Roter Faden dabei: das Thema Widerstand. Freunde des Musiktheaters merken sich Jacques Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“ vor.
Unter der Regie von Andrea Schwalbach feiert die fantastische Oper am 30.10. Premiere. Das 1. Philharmonische Konzert (12. +13.10.) mit Victoria Borisova-Ollas Werk „The Kingdom Of Silence“ und Anton Bruckners monumentaler Sinfonie Nr. 7 E-Dur bildet in der Heiliggeistkirche den Auftakt der Konzertsaison. Das Barockfest „Winter in Schloss Schwetzingen“ präsentiert dann ab 3.12. die Barockoper „Ulysses“ von Reinhard Keiser sowie hochkarätige Konzerte mit Schwerpunkt Bach u.a. mit dem Ensemble der Lautten Compagney Berlin. -rowa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben