Ausgezeichnete Hörspiele – „Nacht der Gewinner“
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2010
Auch 2010 werden wieder ausgezeichnete Hörspiele gesucht.
Dem Gewinner des „Deutschen Hörspielpreises der ARD“ winkt neben dem Preisgeld auch die Übernahme des Stücks durch die Landesrundfunkanstalten. Insgesamt zehn Hörspiele werden der Fachjury und der Öffentlichkeit über die Dauer des Festivals vor Ort präsentiert und im Anschluss im ZKM Kubus zur Diskussion gestellt. Die an den Produktionen beteiligten Dramaturgen, Regisseure und Autoren sind i.d.R. anwesend und stehen im Frageforum Rede und Antwort.
Zudem gibt es den beliebten Publikumspreis, den „ARD Online Award“ – das Abstimmen und Anhören ist ab dem 2.11. bis zum Tag der Preisverleihung über die „Hörspieltage“-Website möglich. Auch ein herausragender Newcomer wird prämiert. „Premiere im Netz“ ist Anlaufstation für freie Hörspielmacher mit unveröffentlichten Kurzhörspielen von maximal 15 Minuten Länge. Die besten werden ab dem 4.10. online vorgestellt.
Zudem werden in der Preisverleihung mit Überraschungsgästen und der Quartettformation Salut Salon auch die Preise an die Gewinner des Deutschen Kinderhörspielpreises und des Kinderhörspielpreises der Stadt Karlsruhe vergeben. Für Leute mit Sitzfleisch oder/und hörbuchbegeisterte Nachteulen bietet sich im Anschluss der Genuss von „Don Quijote von der Mancha“, neu eingespielt mit Rufus Beck und Thomas Thieme, an. Sechs Teile à 50 Minuten, ab 23 Uhr im Vortragssaal.
Sa, 13.11., 21 Uhr, ZKM Medientheater, Karlsruhe
www.ard.de/radio/hoerspieltage
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben