Bach Pur & Bach zum Advent
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2023
In der musikalischen Reihe „Faszination Orgel & Friends“ und ihrem musikalischen Thema „Meer Bach“ präsentiert die Christuskirche im November und Dezember GastsolistInnen.
Den Auftakt macht im November Gastorganist Stefan Viegelahn aus Frankfurt. Viegelahn ist seit 2016 Professor für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik in FFM. Der Organist kennt den Südwesten sehr gut: Von 2008 bis zu seiner Berufung 2016 nach Frankfurt war er Bezirkskantor an der Stiftskirche Landau in der Pfalz.
„Bach zum Advent“ heißt es dann Anfang Dezember, wenn Organistin Anna-Victoria Baltrusch mit Werken von Bach, Buxtehude und Reger u.a. am Mühlburger Tor gastiert. Baltrusch ist seit 2021 Professorin für künstlerisches und liturgisches Orgelspiel an der Ev. Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) und wurde 2022 zur Titularorganistin an der dortigen Konzerthalle Ulrichskirche ernannt. Die Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe studierte in Freiburg Orgel und Klavier und konzertierte u.a. in der Berliner Philharmonie und der Tonhalle Zürich, wo sie 2016 bis ’21 Organistin war.
Jeweils 30 Minuten vor Beginn des Konzerts (17.30 Uhr) gibt es bei Getränken und Gebäck eine Einführung in den Konzertabend auf der Orgelempore durch den jeweiligen Organisten. -rw
Stefan Viegelahn: So, 19.11., 18 Uhr; Anna-Victoria Baltrusch: So, 3.12., 18 Uhr, Christuskirche; Karlsruhe, Eintritt frei, Spenden erbeten
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben