Bachs „Weihnachtsoratorium“ für Kinder & Familien
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.12.2023
Bachs Meisterwerk in einer kurzweilig-amüsanten Spielfassung für die ganze Familie.
Vor zehn Jahren widmeten sich Prof. Frank Markowitsch (Musikhochschule Freiburg) und der Kölner Regisseur Sascha von Donat der Herausforderung, einen Meilenstein der Musikgeschichte als Familienkonzert neu zu inszenieren.
Und wie? Szenisch, durch einen Wechsel der Perspektive: Josef, der „Underdog“ der Weihnachtsgeschichte, rückt in den Mittelpunkt, erzählt seine Version von der Geschichte und tritt in den direkten Dialog mit den Kindern und dem Publikum. Seine ungewöhnlichen Betrachtungen sind für Kinder lustig und für Erwachsene hintergründig amüsant. Der Chor ist musikalisch in die Szenen eingebunden.
So erklingt in rund einer Stunde eine schlüssige Auswahl an Chören, Chorälen und Arien aus dem „Weihnachtsoratorium“, die durch den theatralischen Kontext greifbar werden. Die Inszenierung bietet so einen familiengerechten Zugang und ein Stück Kulturgeschichte, die das Werk auch für Kinder ganz neu erleben lässt.
Es spielen die Vokalakademie und das Prometheus Ensemble Freiburg mit Matthias Jahrmärker (Bass/Sprecher), Isabella Bartdorff (Sopran/Sprecherin) und Franziska Markowitsch (Alt), Leitung: Frank Markowitsch, Regie: Sascha von Donat. -rw
Do, 7.12., 18 Uhr, Ev. Stadtkirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben