Baden singt!
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.09.2012
Wenn der Badische Chorverband Geburtstag feiert, dann natürlich mit Gesang!
150 Jahre alt wird der Dachverband für rund 70.000 Sänger im Land, und um diesen Anlass zu feiern, treffen sich für ein Wochenende die verschiedensten Chöre in Karlsruhe: Kinderchöre, Jugendchöre, Männer-, Frauen- und gemischte Chöre, Kirchenchöre, Gospelchöre, klassisch oder ganz modern. Auch der Part des Publikums beschränkt sich nicht nur aufs Zuhören, denn schließlich steckt Singen an, wie die große Gospel Night am Fr, 21.9. von 19-23.30 Uhr eindrücklich beweist. Im ECE-Center eröffnen Gospelchöre das Festwochenende.
Der Samstag beginnt mit einer Fest-Matinee um 10.30 Uhr im Konzerthaus mit dem Badischen Jugendchor und dem Maulbronner Kammerchor; anschließend entwickelt sich auf dem Festplatz ein buntes Treiben mit Chören des Chorverbandes und stimmkräftiger Unterstützung durch bekannte Künstler wie beispielsweise den Boogie-Woogie-Pianisten Luca Sestak, die Reindeers und Teddy Schmacht mit Band.
Im Stadtgarten treten Nachwuchs-Chöre auf, dann geht es beim „Wettbewerb für junge Vokalensembles“ in der Stadthalle um Können und die Beherrschung von Lampenfieber. Ganz stressfrei hingegen soll das „Du bist Chor! Mitsing-Konzert“ ab 19 Uhr im Brahmssaal ablaufen: Die Band Merqury, das Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz und die Musicalstars Sandra Danyella und Roy Weissensteiner geben die Richtung vor, Chöre und Publikum sorgen für die Atmosphäre. Und zum Abschluss von „Baden singt!“ trifft man sich am Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche zu einem Ökumenischen Festgottesdienst. -bes
21.-23.9., Karlsruhe, Eintritt frei
www.baden-singt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Kohi-Poetry-Slams
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.08.2025
Das Kohi ist die Poetry-Wiege in Karlsruhe und seine Initiatoren kuratieren auch Slams in Ettlingen und anderswo in der Region.
Weiterlesen … Kohi-Poetry-SlamsEttlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserIn der Welt der Musik – Unwahrscheinliche Interviews
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Im Rahmen des „Sommertheaters in der Orgelfabrik“ kommen diesmal drei Persönlichkeiten zu Wort, die ihrer Zeit voraus waren.
Weiterlesen … In der Welt der Musik – Unwahrscheinliche InterviewsImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte Aktenwelt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben