Baden singt!
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.09.2012
Wenn der Badische Chorverband Geburtstag feiert, dann natürlich mit Gesang!
150 Jahre alt wird der Dachverband für rund 70.000 Sänger im Land, und um diesen Anlass zu feiern, treffen sich für ein Wochenende die verschiedensten Chöre in Karlsruhe: Kinderchöre, Jugendchöre, Männer-, Frauen- und gemischte Chöre, Kirchenchöre, Gospelchöre, klassisch oder ganz modern. Auch der Part des Publikums beschränkt sich nicht nur aufs Zuhören, denn schließlich steckt Singen an, wie die große Gospel Night am Fr, 21.9. von 19-23.30 Uhr eindrücklich beweist. Im ECE-Center eröffnen Gospelchöre das Festwochenende.
Der Samstag beginnt mit einer Fest-Matinee um 10.30 Uhr im Konzerthaus mit dem Badischen Jugendchor und dem Maulbronner Kammerchor; anschließend entwickelt sich auf dem Festplatz ein buntes Treiben mit Chören des Chorverbandes und stimmkräftiger Unterstützung durch bekannte Künstler wie beispielsweise den Boogie-Woogie-Pianisten Luca Sestak, die Reindeers und Teddy Schmacht mit Band.
Im Stadtgarten treten Nachwuchs-Chöre auf, dann geht es beim „Wettbewerb für junge Vokalensembles“ in der Stadthalle um Können und die Beherrschung von Lampenfieber. Ganz stressfrei hingegen soll das „Du bist Chor! Mitsing-Konzert“ ab 19 Uhr im Brahmssaal ablaufen: Die Band Merqury, das Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz und die Musicalstars Sandra Danyella und Roy Weissensteiner geben die Richtung vor, Chöre und Publikum sorgen für die Atmosphäre. Und zum Abschluss von „Baden singt!“ trifft man sich am Sonntag um 10 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche zu einem Ökumenischen Festgottesdienst. -bes
21.-23.9., Karlsruhe, Eintritt frei
www.baden-singt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben