Baden singt!
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2012
Das Singen im Alltag ist rar geworden.
Außer man gehört zu denjenigen, die mehr oder minder professionell ihre Stimme pflegen, Mitglieder im Chor sind oder sich als Wannabe-Superstar präsentieren. Wer aber nicht gerade zu den aktiven Kirchgängern zählt, an Weihnachten die Traditionen pflegt oder im Fußball-Nationalteam die Hymne mit anstimmt, von dem hört man kaum je Melodien. Die Ausnahme ist das Geburtstagslied, eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen – immerhin – eigentlich jeder durchschnittliche Erwachsene Text- und Liedsicherheit beweist.
Klar, dass also auch beim Geburtstag des Badischen Chorverbandes das Jubiläumsständchen nicht fehlen darf! 150 Jahre alt wird der Dachverband für rund 70.000 Sängerinnen und Sänger, und das wird natürlich gefeiert: Vom 21.-23.9. treffen sich Chöre in Karlsruhe und singen sich quer durch Genres, Stile und Repertoire. Schwungvoll ins Festwochenende einstimmen wird die Gospel Night am Freitag von 19-23.30 Uhr im ECE-Center, wo Gospelchöre aus ganz Baden auftreten.
Am Samstag breitet sich der Gesang in der ganzen Stadt aus: Um 10.30 Uhr eröffnet die „Fest-Matinee“ im Konzerthaus; dort treten der Badische JugendChor und der renommierte Maulbronner Kammerchor auf. Weiter geht es ab 12 Uhr auf dem Festplatz mit dem „Bunten Festplatztreiben“ mit verschiedenen Chören und Künstlern, beispielsweise den Reindeers und Teddy Schmacht mit Band.
Parallel zeigen junge Chöre auf der Kinder- und Jugendchorbühne im Stadtgarten ihr Können, und nachmittags treten Ensembles beim „Wettbewerb für junge Vokalensembles“ in der Stadthalle gegeneinander an. Den Abschluss bietet am Samstagabend ab 19 Uhr das große „Du bist Chor! Mitsing-Konzert“ im Johannes-Brahms-Saal des Kongresszentrums, bei dem Chöre und Profisänger die Richtung vorgeben, in die sich das Publikum ganz nach Belieben treiben lassen kann – von Abba bis UFA, von Carmen bis Monsieur Matthieu. Am Sonntag klingt „Baden singt“ mit einem Ökumenischen Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche aus. -bes
Fr-So, 21.-23.9., Karlsruhe, Eintritt frei
www.baden-singt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Kommentar von Clemens P |
Hört sich nach jeder Menge Spaß an. Ich bin mit von der Partie und hoffe, es wird mitgesungen! :) Singen befreit nämlich!
Einen Kommentar schreiben