Baden singt!
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2012
Das Singen im Alltag ist rar geworden.
Außer man gehört zu denjenigen, die mehr oder minder professionell ihre Stimme pflegen, Mitglieder im Chor sind oder sich als Wannabe-Superstar präsentieren. Wer aber nicht gerade zu den aktiven Kirchgängern zählt, an Weihnachten die Traditionen pflegt oder im Fußball-Nationalteam die Hymne mit anstimmt, von dem hört man kaum je Melodien. Die Ausnahme ist das Geburtstagslied, eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen – immerhin – eigentlich jeder durchschnittliche Erwachsene Text- und Liedsicherheit beweist.
Klar, dass also auch beim Geburtstag des Badischen Chorverbandes das Jubiläumsständchen nicht fehlen darf! 150 Jahre alt wird der Dachverband für rund 70.000 Sängerinnen und Sänger, und das wird natürlich gefeiert: Vom 21.-23.9. treffen sich Chöre in Karlsruhe und singen sich quer durch Genres, Stile und Repertoire. Schwungvoll ins Festwochenende einstimmen wird die Gospel Night am Freitag von 19-23.30 Uhr im ECE-Center, wo Gospelchöre aus ganz Baden auftreten.
Am Samstag breitet sich der Gesang in der ganzen Stadt aus: Um 10.30 Uhr eröffnet die „Fest-Matinee“ im Konzerthaus; dort treten der Badische JugendChor und der renommierte Maulbronner Kammerchor auf. Weiter geht es ab 12 Uhr auf dem Festplatz mit dem „Bunten Festplatztreiben“ mit verschiedenen Chören und Künstlern, beispielsweise den Reindeers und Teddy Schmacht mit Band.
Parallel zeigen junge Chöre auf der Kinder- und Jugendchorbühne im Stadtgarten ihr Können, und nachmittags treten Ensembles beim „Wettbewerb für junge Vokalensembles“ in der Stadthalle gegeneinander an. Den Abschluss bietet am Samstagabend ab 19 Uhr das große „Du bist Chor! Mitsing-Konzert“ im Johannes-Brahms-Saal des Kongresszentrums, bei dem Chöre und Profisänger die Richtung vorgeben, in die sich das Publikum ganz nach Belieben treiben lassen kann – von Abba bis UFA, von Carmen bis Monsieur Matthieu. Am Sonntag klingt „Baden singt“ mit einem Ökumenischen Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche aus. -bes
Fr-So, 21.-23.9., Karlsruhe, Eintritt frei
www.baden-singt.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Kommentar von Clemens P |
Hört sich nach jeder Menge Spaß an. Ich bin mit von der Partie und hoffe, es wird mitgesungen! :) Singen befreit nämlich!
Einen Kommentar schreiben