Badisch Bühn
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2024

Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Zur Einstimmung auf die neue Spielzeit gibt’s an der „Karlsruher Theaternacht“ (Sa, 7.9.) Ausschnitte aus „In annere Umschdänd“, bevor sich die Bühn in einen Landwirtschaftsbetrieb verwandelt: Im Lustspiel „Oifach ferdig“ (Fr+Sa, 13.+14./20.+21./27.+28.9./4.+5.10., 20.15 Uhr; So, 29.9., 18 Uhr) zählen für Bauer Tobias nur Selbstgebrannter, Sofa und seine Ruhe! Weil es so nicht weitergehen kann, stellt Tochter Franziska die alleskönnende Haushälterin Lotte ein – wären da nicht ihre heimlichen Telefonate und die plötzlich aufkreuzende Fernsehredakteurin, die den Hof für eine TV-Serienproduktion besichtigen möchte.
Im Oktober steht dann wieder das kriminalistische Lustspiel „Dobbelmord im Aldersheim“ (Fr+Sa, 11.+12./18.+19./25.+26.10.) auf dem Spielplan, in dem schrullige Senioren das unterbesetzte Pflegepersonal wie auch die herbeigerufenen Kriminalbeamten auf Trab halten, als in Anwesenheit der Polizei ein zweiter Mord geschieht… Einlass mit Bewirtung: 18 Uhr. -pat
Badisch Bühn, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbThomas Nicolai
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Keine Nicolai-Show ohne Musikparodien!
Weiterlesen … Thomas Nicolai4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Nicht nur Beethovens Sinfonien waren für viele Komponisten des 19. Jh. ein musikalischer Gipfel.
Weiterlesen … 4. Sinfoniekonzert „Mozart mon ami“Jerusalem – Passionsoratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Das Passionsoratorium von Gunter Martin Göttsche.
Weiterlesen … Jerusalem – PassionsoratoriumJazz & Literatur: Lesung von Ronya Othmann
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.04.2025
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden.
Weiterlesen … Jazz & Literatur: Lesung von Ronya OthmannChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben