Badisch Bühn
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.10.2024

Mit einem Schwank von Hans Rüdiger Kucich startet die Badisch Bühn in die neue Spielzeit.
„Oifach ferdig“ ist der verwitwete Bauer Tobias Leidig nicht nur von der neuen Zugehfrau Lotte. Eine Fernsehredakteurin will seinen Hof für eine Serienproduktion casten (Fr+Sa, 4.+5.10., 20.15 Uhr). In Aufruhr ist auch das Seniorenstift Waldfried im kriminalistischen Lustspiel von Jürgen Hörner: Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele entlarvende Indizien über den toten Guntram Poltermann auswertet, wird der Fall zum „Dobbelmord im Aldersheim“ (Fr+Sa, 11.+12./18.+19.10./25.+26.10., 20.15 Uhr).
Neben dem Mundarttheater wird’s auch musikalisch: Eric Prinzinger und Elvis Presley verbinden nicht nur dieselben Initialen. Man sollte ihn aber nicht auf seine selbst in Las Vegas gefeierte Interpretation des King Of Rock’n’Roll reduzieren: Auch Tom Jones, Roy Orbison, Udo Jürgens oder Howard Carpendale finden sich im Programm (Mi, 2.10., 19.30 Uhr).
Sein „Doppelweck“-Partner hat sich zwar bereits in der Post-Corona-Zeit in den Bühnenruhestand über Ettlingens Marktplatz zurückgezogen; dennoch wird für Musikkabarettist Gunzi Heil das erste Gastspiel auf ihrer Grünwinkler Hausbühne nach dem Tod von Mundartschriftsteller Harald Hurst am 20.6. ein gedenkwürdiges (Mi+Do, 23.+24.10., 20.15 Uhr). -pat
Badisch Bühn, Karlsruhe
tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEttlinger Sagen: Jenseits der Alb
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.04.2025
Carsten Dittrich aka Mirko Sommer, Mitarbeiter der Ettlinger Stadtverwaltung, Abteilung Parapsychologie, beschwört wieder den Geist jener Frau herauf, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Jenseits der AlbChristine Corvisier Quintett
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Ein „Kultur Live“-Special mit jazzigen „Chansons de Cologne“ zum „Champagnerfest“.
Weiterlesen … Christine Corvisier QuintettDie Wut, die bleibt
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Mareike Fallwickl, Autorin aus dem Salzburger Land, wurde mit ihrem Roman „Die Wut, die bleibt“ 2022 zur Bestsellerautorin.
Weiterlesen … Die Wut, die bleibtOsterfestspiele Baden-Baden 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.04.2025
Zum letzten Mal kommen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko.
Weiterlesen … Osterfestspiele Baden-Baden 2025Franziska Wanninger
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
Geboren im Aszendenten „Ein Wunschkind warst du nicht“ hat Franziska Wanninger schon früh gelernt, widrige Umstände in urkomische Geschichten zu verwandeln.
Weiterlesen … Franziska WanningerDie Hitze und das Recht
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.04.2025
2021 wurde in Karlsruhe geurteilt, dass dem Staat eine Verpflichtung zum Klimaschutz aus dem Grundgesetz erwachse, um die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen zu schützen.
Weiterlesen … Die Hitze und das RechtDer Schuh des Manitu
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.04.2025
Frei nach dem Film von Michael Bully Herbig spielen tanzen, singen 19 junge Menschen und Junggebliebene mit und ohne Handicap in diesem Stück der Theatergruppe Includo rund um die Freundschaft, die Musik und die Liebe.
Weiterlesen … Der Schuh des ManituFamilie Braun
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.04.2025
Den Rechtsrock ab absurdum führenden Titelsong „Hitler im Hirn“ von Marti Fischer und Max Krüger hört man bei aller Ohrwurmigkeit besser mit Kopfhörern anstelle einer 1.000-Watt-Anlage.
Weiterlesen … Familie Braun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben