Badisches Staatstheater Musiktheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.08.2010
Ein Ausblick mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Es ist die letzte Saison von Achim Thorwald, der seinen Posten als Generalintendant altersbedingt zur Spielzeit 2011/12 an Peter Spuhler abtritt. Thorwald – und auch seinem Team mit Schauspielchef Knut Weber und Birgit Keil (Tanz) – gebührt Dank für das Engagement, den Mut und die Einsatzfreude, die er seit 2002 in den Dienst des Badischen Staatstheaters stellte. Es ist zugleich auch eine Saison voller spannender Produktionen, herausfordernder Inszenierungen und viel guter Musik, mit der sich die Karlsruher Wirkstätte wahrlich nicht vor größeren Häusern verstecken muss.
Im Musiktheater bleibt das Badische Staatstheater seiner Marschroute treu und setzt vermehrt auf selten gespielte Werke – Wagners „Ring“-Tetralogie einmal außen vor (ab 20.4.). Ein Highlight gleich zum Auftakt: José Cura inszeniert „Samson und Dalila“ von Camille Saint-Saëns! Spannend, ob der Startenor, der mit der Titelpartie – die er natürlich auch hier übernimmt – weltweit Erfolge feierte, auch mit Regie und Ausstattung überzeugen kann. Musikalische Leitung: Jochem Hochstenbach (15.10.).
Verdis „La Traviata“ ist einer der wenigen Klassiker, die es auf den Spielplan geschafft haben. Unter Achim Thorwald (Regie) und Justin Brown (ML) dürfte die dramatische Geschichte um die eine wahre Liebe, die einfach nicht sein darf, in ein neues Licht getaucht werden (18.12.). Im Mittelpunkt der Händelfestspiele steht „Partenope“.
Das lange vergessene Werk feierte jüngst die verdiente Renaissance, die nicht zuletzt auf halsbrecherisch virtuosen Partien fußt. Die Oper, die thematische Wahlverwandtschaften mit Mozarts „Così fan tutte“ (Foto) aufweist, wird von Ulrich Peters (Regie) und Michael Hofstetter (ML) in Szene gesetzt (19.2.).
Unter den Raritäten findet sich auch Amilcare Ponchiellis „La Gioconda“. Das 1880 uraufgeführte Werk pendelt zwischen den Traditionen der französischen Grand Opéra und des Belcanto, überrascht zugleich mit interessanten Wendungen und Akzenten (9.4.). Mit Leoš Janá?eks „Katja Kabanowa“ (11.6.) und der Uraufführung von Wolfgang Rihms „Monolog“ (9.7.), kontrastiert durch Einems „Dantons Tod“, geht die Spielzeit zu Ende. -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben