Ballett-Woche im Badischen Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.06.2010
Klassiker der Moderne: George Balanchines „Symphonie in C“ ist ein Schlüsselwerk, das in klarem, reduziertem Stil zur Musik Bizets leuchtet.
Hans van Manens „Adagio Hammerklavier“ spielt mit der Form und den Begriffen Leichtigkeit, Zeitlosigkeit und Stil, die auch in Uwe Scholz’ Choreografie zu Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV 271 („Jeunehomme-Konzert“) den Dreh- und Angelpunkt bilden (Di, 15.6., 20 Uhr).
Das „schönste Ballett, das man sich vorstellen kann“, ist und bleibt natürlich „Schwanensee“, das in der Fassung von Christopher Wheeldon derart frisch wirkt, dass die „äußerst schlüssige, vollkommen neue Lesart des Stücks“ in allen künstlerischen Dimensionen begeistert (Mi, 16.6., 19.30 Uhr).
Zum eigenwillig-humorvollen „La Fille mal gardée“ von Frederick Ashton heißt es: „Der einfältige Plot bietet jede Menge Gelegenheiten für Soli und Pas de deux, auch für farbenfreudige Divertissements, Reigen-Ensembles und sogar artistische Komiker-Nummern.“
Für Kurzweil ist also gesorgt (Do, 17.6., 20 Uhr). Opulenten Genuss bietet auch „Coppélia“ nach Peter Wright, der im Klassiker um den skurrilen Puppenmacher und seine Schöpfung klassisches Ballett, Folkloristisches und Pantomime vereint (Fr, 18.6., 20 Uhr). Die Gala ist der Höhepunkt der Ballett-Woche.
Die Stücke sind so unterschiedlich wie die Gäste aus Stuttgart, Leipzig, Zürich, Wien, Lissabon und San Francisco: Von „Wäre heute morgen und gestern jetzt“ nach Musik von J.S. Bach bis hin zu „Äffi“ zu Johnny-Cash-Songs ist alles dabei. Zu sehen sind so herausragende junge Tänzer wie Eric Gauthier, Anthony Spaulding und Marijn Rademaker (Sa, 19.6., 19 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock Voices
Kommentare
Einen Kommentar schreiben