Ballett-Woche im Badischen Staatstheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.06.2010
Klassiker der Moderne: George Balanchines „Symphonie in C“ ist ein Schlüsselwerk, das in klarem, reduziertem Stil zur Musik Bizets leuchtet.
Hans van Manens „Adagio Hammerklavier“ spielt mit der Form und den Begriffen Leichtigkeit, Zeitlosigkeit und Stil, die auch in Uwe Scholz’ Choreografie zu Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV 271 („Jeunehomme-Konzert“) den Dreh- und Angelpunkt bilden (Di, 15.6., 20 Uhr).
Das „schönste Ballett, das man sich vorstellen kann“, ist und bleibt natürlich „Schwanensee“, das in der Fassung von Christopher Wheeldon derart frisch wirkt, dass die „äußerst schlüssige, vollkommen neue Lesart des Stücks“ in allen künstlerischen Dimensionen begeistert (Mi, 16.6., 19.30 Uhr).
Zum eigenwillig-humorvollen „La Fille mal gardée“ von Frederick Ashton heißt es: „Der einfältige Plot bietet jede Menge Gelegenheiten für Soli und Pas de deux, auch für farbenfreudige Divertissements, Reigen-Ensembles und sogar artistische Komiker-Nummern.“
Für Kurzweil ist also gesorgt (Do, 17.6., 20 Uhr). Opulenten Genuss bietet auch „Coppélia“ nach Peter Wright, der im Klassiker um den skurrilen Puppenmacher und seine Schöpfung klassisches Ballett, Folkloristisches und Pantomime vereint (Fr, 18.6., 20 Uhr). Die Gala ist der Höhepunkt der Ballett-Woche.
Die Stücke sind so unterschiedlich wie die Gäste aus Stuttgart, Leipzig, Zürich, Wien, Lissabon und San Francisco: Von „Wäre heute morgen und gestern jetzt“ nach Musik von J.S. Bach bis hin zu „Äffi“ zu Johnny-Cash-Songs ist alles dabei. Zu sehen sind so herausragende junge Tänzer wie Eric Gauthier, Anthony Spaulding und Marijn Rademaker (Sa, 19.6., 19 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“Prima Facie
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Anwältin Tessa glaubt an Recht und Gesetz. In Armut aufgewachsen, hat sie nicht die gleichen Privilegien genossen wie viele der Kollegen, ist aber eine der besten Strafverteidigerinnen der Kanzlei.
Weiterlesen … Prima FacieFaszination Orgel
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Die Vielfalt bedeutender Orgelbauten präsentiert sich im Programm der Karlsruher Kantoren für die „Orgelwoche“ 2025.
Weiterlesen … Faszination OrgelFestwoche „125 Jahre Christuskirche“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.10.2025
Beim Auftaktgottesdienst mit Gemeindefest zum Kirchenjubiläum mit Pfarrerin Gabriele Hug (Liturgie & Predigt) ist neben den Mädchenchören von Cantus Juvenum auch der Bläserkreis der Christuskirche einbezogen (So, 12.10., 10 Uhr).
Weiterlesen … Festwoche „125 Jahre Christuskirche“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben