Barocke Festspiele
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.02.2008
Was hat Händel mit Karlsruhe zu tun? Ziemlich wenig. Eigentlich gar nichts.
Wären da nicht die Händel-Festspiele am Badischen Staatstheater (und die damit verbandelte Akademie als Kooperation mit der Musikhochschule). Die Festspiele gibt es jetzt zum 31. Mal. Es bleibt: Wie Karlsruhe und Händel zusammenkamen, das hat viel von der Jungfrau mit dem Kinde... und allmählich scheinen auch die Opern und Oratorien auszugehen.
Dennoch gibt es Bemerkenswertes. Etwa "Julius Cäsar", den Händel in Ägypten ansiedelt, in der Inszenierung von Peer Boysen. Der ist für knallige Farben und Rummel auf der Bühne bekannt (Regie, Kostüme und Bühne). Man mag das mögen. In "Cäsar" geht es weniger um den Despoten, eher um seine attraktive und politisch gewandte Partnerin Cleopatra (Premiere: Fr, 22.2., 19 Uhr). Unauffälliger agiert Dirigent Michael Hofstetter.
Er ist ausgemachter Spezialist für Barockmusik; selbst wenn ihn TV-Zuschauer als orchestralen "Begleiter" von Alsmann im ZDF zu kennen glauben, und wird die Badische Staatskapelle auf barocken Höchststand trimmen. Interessant: Ein Brückenschlag zwischen Impressionismus und Barock mit Teilen der Händelschen "Lucrezia"-Kantate und Debussys "Pelléas und Melisande" als Koproduktion der Musikhochschule mit dem Staatstheater (Leitung: Alicia Mounk/Regie: Andrea Raabe – beide versprechen Qualität) am 26.2., 20 Uhr.
Wer einen ganzen Abend lang instrumental Barock hören will, ist beim Kammerkonzert der Deutschen Händel-Solisten (Sa, 23.2., 19.30 Uhr) gut bewahrt. England hat einfach die besten Barock-Spezialisten. Daher ist "Susanna" mit dem Chamber Choir of Europe, den Händel-Solisten (Leitung Christian Curnyn) mit Sicherheit sicher wie die Bank von England (Mi, 27.2., 20 Uhr).
Schließlich gibt es die Wiederaufnahme (aus 2006) von "La Resurrezione" unter Hofstetter/Boysen (1.3., 19.30 und 2.3., 19 Uhr), das Festkonzert der Händel-Solisten (Mo, 3.3., 20 Uhr), bei dem auch Rameau eine Rolle spielt, und einiges mehr. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid LoversAlice – Spektakuläre Zirkusshow
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Ein Wunderland voller Boden- und Luftakrobaten, Tänzer, Jongleure und Clowns erschaffen die Artisten des East Fire Theatre in dieser Hommage an die sonderbare Welt aus „Alice’s Adventures“ von Lewis Carroll.
Weiterlesen … Alice – Spektakuläre ZirkusshowMusical Emotions
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Streifzug durch die schönsten Musicallieder aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.
Weiterlesen … Musical Emotions
Kommentare
Einen Kommentar schreiben